American Company (About)  

Ballettmusik Im 19. Und 20. Jahrhundert


$86.00 - See more - Buy online

Lead time before shipment :

Hardcover, German text

SKU: HL.49019070

Dramaturgie einer Gattung. Composed by Joerg Rothkamm. This edition: Hardback/Hard Cover. Book. Edition Schott. Classical Reference, German Edition. Hardcover. 384 pages. Schott Music #ED 21307. Published by Schott Music (HL.49019070).

ISBN 9783795707750. German.

German text.


Publisher :

Schott

Song List: Dank Einleitung I. 19. Jahrhundert Antizipation romantischer Ballettmusikstrukturen: "Die Geschopfe des Prometheus" (1801) von Ludwig van Beethoven Doppeltes Zeichen: Die Technik der 'airs parlants' am Beispiel von Ferdinand Herolds "La fille mal gardee" (1828) Dialogahnliche und aktionsbezogene Musik: "Sylphiden" von Herman Lovenskjold (1836) Gattungsspezifisch komponiert? Franzosische und deutsche Pantomime-Musik in Ballett, Oper und Schauspiel zwischen 1828 und 1841 Erinnerungsmotive im Ballett: Adolphe Adams "Giselle" (1841) Differenzierung der Erinnerungsmotivik und Gattungsmerkmale jenseits des Musiktheaters: Leo Delibes' "Coppelia" (1870) Pas-Musik und Leitmotivik im Ballett: "Schwanensee" ("Lebedinoe ozero") (1877), "Dornroschen" ("Spjacaja krasavica") (1890) und "Nussknacker" ("scelkuncik") (1892) von Petr Cajkovskij Spezialistenmusik? "Bajaderka" (1877/1900) von Ludwig Minkus mit einem Blick auf "Don Kichot" (1869) II. 20. Jahrhundert Choreographisch-musikalisch konzipiert? Igor' Stravinskijs "Le sacre du printemps" (1913) Tradition und Innovation: Igor' Stravinskijs "Apollon musagete" (1928) und das Erbe Cajkovskijs Sergej Prokof'evs "Romeo i Dzul'etta" ("Romeo und Julia") (1939/40): Choreographiebezogene Parameter der Musik 'Eine Oper ohne Sanger'. Zur Zusammenarbeit von Hans Werner Henze und Frederick Ashton bei "Undine" (1958) "Presence" von Bernd Alois Zimmermann/John Cranko (1961/68) 'eine elementare gegenseitige Durchdringung von Ballett- und Musikstrukturen'? Rhythmische Synchronizitat zwischen Musik und Choreographie: "Pas de cinq" von Mauricio Kagel (1965) als 'Instrumentales' und 'Imaginares Theater' ein Exkurs "Peer Gynt" von Alfred Schnittke und John Neumeier (1989): Polystilismus in Musik und Tanz III. Fazit IV. Anhang Abkurzungsverzeichnis Quellenverzeichnis Literaturverzeichnis

Seller information:Sheetmusicplus
Place :USA
Shipping :World wide shipping
Shipping cost :For USA : $2.99 (no matter how much items your buy)
For other countries : $2.99 minimum cost

© 2000 - 2024

Home - Desktop version