EUROPE
802 articles
USA
3 articles
DIGITAL
3 articles (à imprimer)
Partitions Digitales
Partitions à imprimer
3 partitions trouvées


Violin and piano - Digital Download SKU: S9.Q20911 Composed by Stefan Heucke. This edition: Sheet music. Violin Library. Downloadable. Op. 38. Duration 21 minutes. Schott Music - Digital #Q20911. Published by Schott Music - Digital (S9.Q20911). Die Sonate op. 38 entstand im November und Dezember 2000 und ist das einzige unmittelbar autobiographische Stück, das ich bisher komponiert habe. Es ist dem Gedenken eines toten Freundes gewidmet, den ich 17 Jahre lang aus den Augen verloren und im Sommer 2000 auf dem Friedhof wiedergefunden habe. Ein während der Zeit unserer Freundschaft im Herbst 1983 entstandener Plan für eine Violinsonate konnte nun verwirklicht werden. Die Initialen des Widmungsträgers – A.F. – beherrschen die gesamte Struktur des Werkes. Der erste, in unaufhaltsamer, wilder Bewegung voranstürmende Satz speist sich aus zwei ausladenden gesanglichen Themen, das erste aus dem Intervall A – F, das zweite aus dem Intervall (E)S - H gewonnen, die von unaufhörlichen Sechzehntelbewegungen des Klaviers vorangetrieben werden. Der zweite Satz schweißt drei Formteile in einen großen Variationssatz zusammen: Zunächst Thema und fünf Variationen über Brahms’ Volkslied Da unten im Tale, dann ein variierter Scherzosatz über eben dieses Thema und schließlich eine gedrängte Passacaglia, die auf der Basis des Klanges A - F die vergangenen musikalischen Ereignisse zusammenpresst. Zum Schluss erscheint noch einmal das Brahms-Lied in entrückter Klanggestalt in der entfernten Tonart E-Dur. Der Text dieses Liedes lautet: Da unten im Tale läufts Wasser so trüb, Und i kann dirs net sagen, i hab di so lieb. Sprichst allweil von Lieb, sprichst allweil von Treu, und a bissele Falschheit is au wohl dabei. Und wenn i dirs zehnmal sag, dass i di lieb, und du willst nit verstehen, muss i halt weiterziehen. Für die Zeit, wo du g’liebt mi hast, dank i dir schön, und i wünsch, das dirs anderswo besser mag gehen. - Stefan Heucke.
Sonate No. 1
Violon et Piano

$27.99 24.03 € Violon et Piano PDF SheetMusicPlus

Violin and piano - easy to intermediate - Digital Download SKU: S9.Q46839 This edition: Sheet music. Downloadable. Schott Music - Digital #Q46839. Published by Schott Music - Digital (S9.Q46839). In “Weihnachtliche Musik“ für Violine und Klavier finden sich Vortragsstücke zur Weihnachtszeit, die aus Auszügen bekannter Werke und Meister des Barock- und Romantikzeitalters bestehen. Darunter Sätze aus Violinsonaten (Corelli, dall'Abaco, Vivaldi) und Kammersonaten (Pepusch, Händel) sowie aus Konzerten (concerto grosso, Vivaldi) und Weihnachtskonzerten (Corelli, Manfredini). Dazu eine Sinfonie und Choräle aus einem Weihnachtsoratorium (Bach) und eine Hirtenmusik (Pifa) aus einem Oratorium (Der Messias, Händel), ebenso ein Wiegenlied aus einer Suite für Violine und Klavier (Reger) und ein Marsch aus einem Weihnachtsliederspiel (Christnacht, Haas).In diesem Heft finden sich Vortragsstücke zur Weihnachtszeit, die aus Auszügen bekannter Werke und Meister des Barock- und Romantikzeitalters bestehen - darunter Sonaten und Konzerte von Corelli und Vivaldi sowie Oratorien von Bach und Händel u. a. m.
Christmas Music
Violon et Piano

$17.99 15.44 € Violon et Piano PDF SheetMusicPlus

Violin and piano - intermediate - Digital Download SKU: S9.Q15318 From the Idyll At Twilight. Composed by Zdenek Fibich. Arranged by Wolfgang Birtel. This edition: Sheet music. Edition Schott - Single Edition. Downloadable. Op. 39. Schott Music - Digital #Q15318. Published by Schott Music - Digital (S9.Q15318). The reputation of the Bohemian composer Zdenek Fibich (1850-1900) has always been somewhat overshadowed by that of Bedrich Smetana and Antonín Dvorák. This is a pity, for Fibich, though he died young, made an equally important contribution to the emerging Czech national styl with his wide range of compositions. After starting piano lessons with his mother as his first teacher, the boy went on to music school in Prague and then to the Leipzig Conservatoire, where he learned his craft as a composer. He spent a few months teaching piano in Paris and then continued his studies with Vinzenz Lachner in Mannheim. Prague was eventually to become the centre for Fibich's musical activities: as his dream of a post at the Conservatoire remained unfulfilled, his main employment was giving private music lessons and as a composer Zdenek Fibich wrote works for many musical genres: vocal and chamber music, piano pieces and orchestral works, operas, stage music and melodramas, literary recitals with orchestral accompaniment to which he gave a new lease of life. There are biographical traces to be found in the 376 piano pieces of the collection 'Moods, Impressions and Reminiscences' Op. 41, written in 1892-98: this tells of his love for his pupil Anezka Schulzová in the form of a 'piano diary'. Its four volumes were frequently a source of material for other works, such as the symphonic poem 'In the Evening' Op. 39 (also known as 'A Summer's Evening' and 'At Twilight'), written in 1893. For his second subject in this 'Idyll' Fibich used the minature no. 139, entitled 'Lento', from his collection of piano pieces. The violinst Jan Kubelík played the melody from 1908 onwards with the title 'Poème', and the work is still known today under this title: its easy charm has made it a favourite tune in the classical repertoire. This arrangement is based on the orchestral version from which other material was adapted for the Prelude.Er stand und steht auch heute noch ein wenig im Schatten von Bedrich Smetana und Antonín Dvorák: der böhmische Komponist Zdenek Fibich (1850-1900). Zu Unrecht, denn mit seinem umfangreichen Oeuvre hat der allzu früh verstorbene Musiker ebenfalls entscheidend zur Begründung einer nationalen Schule beigetragen.
Poème
Violon et Piano

$4.99 4.28 € Violon et Piano PDF SheetMusicPlus






Partitions Gratuites
Acheter des Partitions Musicales
Acheter des Partitions Digitales à Imprimer
Acheter des Instruments de Musique

© 2000 - 2025

Accueil - Version intégrale