EUROPE
1193 articles
USA
0 articles
DIGITAL
21 articles (à imprimer)
Partitions Digitales
Partitions à imprimer
21 partitions trouvées


Chamber Orchestra - Level 3 - Digital Download SKU: A0.567766 Composed by Thomas Graf. Arranged by Thomas Graf. 20th Century,Classical,Contemporary,Jazz. Score and parts. 216 pages. Thomas Graf - the-hit-factory.com #546297. Published by Thomas Graf - the-hit-factory.com (A0.567766). Phantasie in 3 Sätzen für Großes Bläserensemble, Kontrabass und Schlagwerk 1. Deux Caractères 2. Dialogues 3. Dance de Conflusion Confluence heißt ein Ort in Lyon an dem 2 Flüsse zusammen fließen: Die Saône mündet in die - zumindest im Deutschen - weibliche Rhone. Im Französischen mündet sie aber in DEN Rhone – Le Rhône. Das verwirrt den Komponisten: Wie erhalten Flüsse ihr Geschlecht, sind sie mal männlich, mal weiblich? Liegt es an ihrem Charakter, an der Landschaft, die sie durchfließen? An ihrem Wasser, ihren Fischen gar? An den Menschen an ihren Ufern? Es entsteht eine veritable Konfusion. Bei darauf folgenden Gedanken über Musik entdeckt der Komponist gewisse Analogien und stellt sich die Frage: Gibt es eigentlich geschlechtertypische Musik? Oder Instrumente? Typisch männliche Harmonien oder Rhythmen? Oder eindeutig weibliche Melodien und die Art, zu interpretieren? Dieser Frage widmet sich die 3-sätzige Komposition und mäandriert dabei tänzerisch im Bett der zusammenfließenden Ströme. Farbenreiche modale Harmonien bilden das Bett für weite Melodiebögen. Ein variiert wiederkehrendes Thema gibt die Richtung vor und erzeugt einen sprudelnd tänzelnden Sog in Richtung der Mündung: Tanzendes Finale! 1. Satz: Deux Charactères Im ersten Satz (Andante) werden die Rollen verteilt - die Sâone und der Rhône erhalten ihre Darsteller. Ein erster Blick auf das Ensemble lässt schon eine Tendenz erkennen: Holzbläser(inne)n übernehmen die weibliche Hauptrolle, das männliche Blech den Gegenpart. Die beiden Schlagwerker unterstützen solidarisch je einen der beiden Pole. Mag die Zuordnung auf der Hand liegen, so bleiben doch starke Zweifel im Schlussakkord des ersten Satzes. 2. Dialogues In kleineren und größeren Dialogen wird sich munter ausgetauscht und werden die Eigenschaften herausgearbeitet und weiter entwickelt. Aber es wird zunehmend auch kopiert und imitiert, gar boshaft agitiert und nachgeäfft. Man versucht sich gegenseitig zu überzeugen, fällt sich ins Wort, braust beiderseits zunehmend auf, es wird lauter und hektischer, immer lauter, zu laut, bis die Kommunikation erlischt: Man schreit sich schließlich nur noch an! 3. Dance de Conflusion Die entstandene Konfusion findet im dritten Satz der Komposition ein versöhnliches Ende: Lasst uns tanzen! So wird schlussendlich aus der anfänglichen Confusion eine Conflusion: Es fließt und tanzt zusammen, was zusammen gehört. About this arrangement: Instrumentation: Full Score Piccolo Flute 1 Flute 2 Oboe 1 Oboe 2 English Horn Clarinet 1 in Bb Clarinet 2 in Bb Bass Clarinet in Bb Bassoon 1 Bassoon 2 Contrabassoon Trumpet 1 in Bb Trumpet 2 in Bb Trumpet 3 in Bb Trombone 1 Trombone 2 Trombone 3 Tuba Contrabass Perc 1 (Snare Drum Chimes) Perc 2 (Triangle Cymbals) Any individual arrangement and substitute parts are available on request. Call +49 (0) 172 2515987 E-Mail: info@the-hit-factory.com. www.the-hit-factory.com facebook: https://www.facebook.com/hitfactorymusic.
Conflusion - Suite - Wind Ensemble
Orchestre de chambre

$80.00 68.24 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Level 5 - Digital Download SKU: A0.534110 Composed by Wolfgang Amadeus Mozart, Marie-Claire Jamet. Classical,Standards. Score and parts. 46 pages. Musik Fabrik Music Publishing #3113293. Published by Musik Fabrik Music Publishing (A0.534110). This edition of the Mozart flute and harp concert was directed by harpist Marie-Claire Jamet and flutist Chistien Lardé, both former teachers at the Paris Conservatory. The cadenzas were written by Madame Jamet, who also fingered, pedaled and provided ossias for a number of passages in the harp part. The flute part was completely annotated by Mr. Lardé.The orchestral score contains a number of ossias passages for the harp. The score and complete parts, a piano reduction and the solo parts, and the individual parts are all available for sale   Orchestration: 2 oboes, 2 horns in C, stringsThe solo part for harp also contains a reduced version of the solo flute part, for ease of performance.
Wolfgang Amadeus Mozart: Concerto for flute and harp, K. 299, solo harp part
Orchestre de chambre

$12.95 11.05 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Level 5 - Digital Download SKU: A0.534107 Composed by Wolfgang Amadeus Mozart, Marie-Claire Jamet. Classical,Standards. Score and parts. 219 pages. Musik Fabrik Music Publishing #3113279. Published by Musik Fabrik Music Publishing (A0.534107). This edition of the Mozart flute and harp concert was directed by harpist Marie-Claire Jamet and flutist Chistien Lardé, both former teachers at the Paris Conservatory. The cadenzas were written by Madame Jamet, who also fingers, pedaled and provided ossias for a number of passages in the harp part. The flute part was completely annotated by Mr. Lardé.  A piano reduction is available for sale as another item, as well as the individual parts.  Orchestration: 2 oboes, 2 horns in C, strings
Wolfgang Amadeus Mozart: Concerto for flute and harp, K. 299, orchestral score and complete parts
Orchestre de chambre

$64.95 55.4 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Level 5 - Digital Download SKU: A0.565995 By Santino Cara. By Antonio Vivaldi. Arranged by Santino Cara. Baroque. Score and parts. 72 pages. Santino Cara #175394. Published by Santino Cara (A0.565995). Complete score and parts of the Violin Concerto in D minor RV 246 for Violin concertante, Strings and Cembalo. Composed in Venice around 1727 by Antonio Vivaldi. Reconstructed in Rome in 2002 by Santino Cara, from the copy of the manuscript Ms. A. 25, kept at the Benedetto Marcello Conservatory of Music in Venice (Ospedaletto Archive). 3 Movements: 1. Allegro ma poco, 2. Largo, 3. Allegro. Single PDF file with: Complete score of the concert and separate parts for Violin Concertante, Violins 1 and Violins 2, Cellos with solo cello, Double basses, Harpsichord.
Vivaldi - Violin Concerto in D minor RV 246 for Violin, Strings and Cembalo
Orchestre de chambre
Santino Cara
$19.99 17.05 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Level 4 - Digital Download SKU: A0.1115988 Composed by Thomas Graf. Arranged by Thomas Graf. 20th Century,Classical,Jazz. Score and parts. 27 pages. Thomas Graf - the-hit-factory.com #717713. Published by Thomas Graf - the-hit-factory.com (A0.1115988). Phantasie in 3 Sätzen für Großes Bläserensemble, Kontrabass und Schlagwerk 1. Deux Caractères 2. Dialogues 3. Dance de Conflusion Confluence heißt ein Ort in Lyon an dem 2 Flüsse zusammen fließen: Die Saône mündet in die - zumindest im Deutschen - weibliche Rhone. Im Französischen mündet sie aber in DEN Rhone – Le Rhône. Das verwirrt den Komponisten: Wie erhalten Flüsse ihr Geschlecht, sind sie mal männlich, mal weiblich? Liegt es an ihrem Charakter, an der Landschaft, die sie durchfließen? An ihrem Wasser, ihren Fischen gar? An den Menschen an ihren Ufern? Es entsteht eine veritable Konfusion. Bei darauf folgenden Gedanken über Musik entdeckt der Komponist gewisse Analogien und stellt sich die Frage: Gibt es eigentlich geschlechtertypische Musik? Oder Instrumente? Typisch männliche Harmonien oder Rhythmen? Oder eindeutig weibliche Melodien und die Art, zu interpretieren? Dieser Frage widmet sich die 3-sätzige Komposition und mäandriert dabei tänzerisch im Bett der zusammenfließenden Ströme. Farbenreiche modale Harmonien bilden das Bett für weite Melodiebögen. Ein variiert wiederkehrendes Thema gibt die Richtung vor und erzeugt einen sprudelnd tänzelnden Sog in Richtung der Mündung: Tanzendes Finale! 1. Satz: Deux Charactères Im ersten Satz (Andante) werden die Rollen verteilt - die Sâone und der Rhône erhalten ihre Darsteller. Ein erster Blick auf das Ensemble lässt schon eine Tendenz erkennen: Holzbläser(inne)n übernehmen die weibliche Hauptrolle, das männliche Blech den Gegenpart. Die beiden Schlagwerker unterstützen solidarisch je einen der beiden Pole. Mag die Zuordnung auf der Hand liegen, so bleiben doch starke Zweifel im Schlussakkord des ersten Satzes. 2. Dialogues In kleineren und größeren Dialogen wird sich munter ausgetauscht und werden die Eigenschaften herausgearbeitet und weiter entwickelt. Aber es wird zunehmend auch kopiert und imitiert, gar boshaft agitiert und nachgeäfft. Man versucht sich gegenseitig zu überzeugen, fällt sich ins Wort, braust beiderseits zunehmend auf, es wird lauter und hektischer, immer lauter, zu laut, bis die Kommunikation erlischt: Man schreit sich schließlich nur noch an! 3. Dance de Conflusion Die entstandene Konfusion findet im dritten Satz der Komposition ein versöhnliches Ende: Lasst uns tanzen! So wird schlussendlich aus der anfänglichen Confusion eine Conflusion: Es fließt und tanzt zusammen, was zusammen gehört. About this arrangement: Instrumentation: Full Score Piccolo Flute 1 Flute 2 Oboe 1 Oboe 2 English Horn Clarinet 1 in Bb Clarinet 2 in Bb Bass Clarinet in Bb Bassoon 1 Bassoon 2 Contrabassoon Trumpet 1 in Bb Trumpet 2 in Bb Trumpet 3 in Bb Trombone 1 Trombone 2 Trombone 3 Tuba Contrabass Perc 1 (Snare Drum Chimes) Perc 2 (Triangle Cymbals) Any individual arrangement and substitute parts are available on request. Call +49 (0) 172 2515987 E-Mail: info@the-hit-factory.com. www.the-hit-factory.com facebook: https://www.facebook.com/hitfactorymusic.
Conflusion - Suite - Woodwind Ensemble - Score Only
Orchestre de chambre

$10.00 8.53 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Level 4 - Digital Download SKU: A0.1083697 By Santino Cara. By Antonio Vivaldi. Arranged by Santino Cara. Baroque. Score and parts. 169 pages. Santino Cara #687906. Published by Santino Cara (A0.1083697). Complete score and Parts of the Concerto in F major RV 569 for Oboes, Bassoon, Horns, Violin and Cello concertanti, Strings and Cembalo. Composed in Venice in 1718? by Antonio Vivaldi. Reconstructed and elaborated in Rome in 2019 by Santino Cara. 3 Movements: 1. Allegro, 2. Grave, 3. Allegro. Instrumentation: Oboe 1 and 2, Bassoon, Horn 1 and 2 in F, Violin concertante, Cello concertante, Violins 1 and 2 ripieni, Violas, Violoncellos, Double Basses, Cembalo. Sources: On the manuscript it says: Concerto with several instruments probably refers to the Concerto Grosso No.3. In the section of the Horns it says: Hunting horns. Documents found at the Pio Ospedale della Pietà in Venice dating back to 1710/1730 speak of Vivaldi's composition of a Concerto Grosso with oboes and hunting horns.
Vivaldi - Concerto in F major RV 569 for Two Oboes, Bassoon, Two Horns, Violin, Cello, Strings and C
Orchestre de chambre
Santino Cara
$24.40 20.81 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus






Partitions Gratuites
Acheter des Partitions Musicales
Acheter des Partitions Digitales à Imprimer
Acheter des Instruments de Musique

© 2000 - 2025

Accueil - Version intégrale