EUROPE
10204 articles
USA
2 articles
DIGITAL
15 articles ( imprimer)
Partitions Digitales
Partitions à imprimer
15 partitions trouvées


1 · 1 · 1 · 1 - 1 · 1 · 0 · 0 - Str. chamber orchestra - Digital Download SKU: S9.Q6701 For Chamber Orchestra. Composed by Bertold Hummel. This edition: full score. Concertino. Downloadable, Full score. Op. 13b. Duration 13 minutes. Schott Music - Digital #Q6701. Published by Schott Music - Digital (S9.Q6701). Die Weihnachtliche Suite entstand im Jahr 1950 im Auftrag des Kleinen Orchesters des Südwestfunks Baden-Baden. Mit vitaler Spielfreude und kontrapunktischer Sicherheit werden bekannte Weihnachtslieder kunstvoll miteinander verwoben. So erkennt der Zuhörer im Andante Melodiezeilen von In dulci jubilo und Vom Himmel hoch, im Allegro con brio Vom Himmel hoch und Es ist ein Ros entsprungen, in der Pastorale Vom Himmel hoch, o Englein kommt! und Stille Nacht, im Scherzando Morgen kommt der Weihnachtmann bis die Trompete in der abschließenden Passacaglia feierlich noch einmal Vom Himmel hoch über dem verwoben Stimmensatz intoniert. Ein festliches Stück, das schon so manches Weihnachtsprogramm bereicherte.
Christmas Suite
Orchestre de chambre

$35.99 30.91 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Soprano, tenor, Knabensoprano, flugelhorn, mixed choir and chamber orchestra - Digital Download SKU: S9.Q7038 Teil I: Schwarz vor Augen... · Teil II: ...und es ward Licht!. Composed by Harald Weiss. This edition: study score. Music Of Our Time. Downloadable, Study score. Duration 100' 0. Schott Music - Digital #Q7038. Published by Schott Music - Digital (S9.Q7038). Latin • German.On letting go(Concerning the selection of the texts) In the selection of the texts, I have allowed myself to be motivated and inspired by the concept of “letting go”. This appears to me to be one of the essential aspects of dying, but also of life itself. We humans cling far too strongly to successful achievements, whether they have to do with material or ideal values, or relationships of all kinds. We cannot and do not want to let go, almost as if our life depended on it. As we will have to practise the art of letting go at the latest during our hour of death, perhaps we could already make a start on this while we are still alive. Tagore describes this farewell with very simple but strikingly vivid imagery: “I will return the key of my door”. I have set this text for tenor solo. Here I imagine, and have correspondingly noted in a certain passage of the score, that the protagonist finds himself as though “in an ocean” of voices in which he is however not drowning, but immersing himself in complete relaxation. The phenomenon of letting go is described even more simply and tersely in Psalm 90, verse 12: “So teach us to number our days, that we may apply our hearts unto wisdom”. This cannot be expressed more plainly.I have begun the requiem with a solo boy’s voice singing the beginning of this psalm on a single note, the note A. This in effect says it all. The work comes full circle at the culmination with a repeat of the psalm which subsequently leads into a resplendent “lux aeterna”. The intermediate texts of the Requiem which highlight the phenomenon of letting go in the widest spectrum of colours originate on the one hand from the Latin liturgy of the Messa da Requiem (In Paradisum, Libera me, Requiem aeternam, Mors stupebit) and on the other hand from poems by Joseph von Eichendorff, Hermann Hesse, Rabindranath Tagore and Rainer Maria Rilke.All texts have a distinctive positive element in common and view death as being an organic process within the great system of the universe, for example when Hermann Hesse writes: “Entreiß dich, Seele, nun der Zeit, entreiß dich deinen Sorgen und mache dich zum Flug bereit in den ersehnten Morgen” [“Tear yourself way , o soul, from time, tear yourself away from your sorrows and prepare yourself to fly away into the long-awaited morning”] and later: “Und die Seele unbewacht will in freien Flügen schweben, um im Zauberkreis der Nacht tief und tausendfach zu leben” [“And the unfettered soul strives to soar in free flight to live in the magic sphere of the night, deep and thousandfold”]. Or Joseph von Eichendorff whose text evokes a distant song in his lines: “Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus. Flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus” [“And my soul spread its wings wide. Flew through the still country as if homeward bound.”]Here a strong romantically tinged occidental resonance can be detected which is however also accompanied by a universal spirit going far beyond all cultures and religions. In the beginning was the sound Long before any sort of word or meaningful phrase was uttered by vocal chords, sounds, vibrations and tones already existed. This brings us back to the music. Both during my years of study and at subsequent periods, I had been an active participant in the world of contemporary music, both as percussionist and also as conductor and composer. My early scores had a somewhat adventurous appearance, filled with an abundance of small black dots: no rhythm could be too complicated, no register too extreme and no harmony too dissonant. I devoted myself intensely to the handling of different parameters which in serial music coexist in total equality: I also studied aleatory principles and so-called minimal music.I subsequently emigrated and took up residence in Spain from where I embarked on numerous travels over the years to India, Africa and South America. I spent repeated periods during this time as a resident in non-European countries. This meant that the currents of contemporary music swept past me vaguely and at a great distance. What I instead absorbed during this period were other completely new cultures in which I attempted to immerse myself as intensively as possible.I learned foreign languages and came into contact with musicians of all classes and styles who had a different cultural heritage than my own: I was intoxicated with the diversity of artistic potential.Nevertheless, the further I distanced myself from my own Western musical heritage, the more this returned insistently in my consciousness.The scene can be imagined of sitting somewhere in the middle of the Brazilian jungle surrounded by the wailing of Indians and out of the blue being provided with the opportunity to hear Beethoven’s late string quartets: this can be a heart-wrenching experience, akin to an identity crisis. This type of experience can also be described as cathartic. Whatever the circumstances, my “renewed” occupation with the “old” country would not permit me to return to the point at which I as an audacious young student had maltreated the musical parameters of so-called contemporary music. A completely different approach would be necessary: an extremely careful approach, inching my way gradually back into the Western world: an approach which would welcome tradition back into the fold, attempt to unfurl the petals and gently infuse this tradition with a breath of contemporary life.Although I am aware that I will not unleash a revolution or scandal with this approach, I am nevertheless confident as, with the musical vocabulary of this Requiem, I am travelling in an orbit in which no ballast or complex structures will be transported or intimated: on the contrary, I have attempted to form the message of the texts in music with the naivety of a “homecomer”. Harald WeissColonia de San PedroMarch 20091 (auch Altfl.) · 2 (2. auch Engl. Hr.) · 1 (auch Bassklar.) · 0 - 2 · Flhr. · 0 · 0 - P. S. (Glsp. · Röhrengl. · Gongs · Trgl. · Beck. · Tamt. · 2 Holzschlitztr. (oder Woodbl.) · Woodbl. · gr. Tr.) (3 Spieler) - Org. (Positiv) - Str. (4 · 4 · 4 · 4 · 2).
Requiem
Orchestre de chambre

$55.99 48.09 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

0 · 2 (1. auch Engl. Hr.) · 0 · 2 - 0 · 1 · 0 · 0 - Str. (0 · 0 · 2 · 2 · 1) alto-solo, mixed choir and chamber orchestra - intermediate - Digital Download SKU: S9.Q24032 Advent Cantata for alto solo, miced choir and chamber orchestra. Composed by Bertold Hummel. This edition: vocal/piano score. Downloadable, Piano reduction. Op. 8. Duration 20 minutes. Schott Music - Digital #Q24032. Published by Schott Music - Digital (S9.Q24032). German.Als umfassende, nicht nur chormusikalische Offenbarung erweist sich Bertold Hummels Adventskantate Offenbarung neuen Lebens für Alt-Solo, gemischten Chor und Kammerorchester op. 8. In seinem 1953 im Auftrag des Südwestfunks geschriebenen Werk verarbeitet der 2002 verstorbene Komponist in sechs Abschnitten frühbarocke Kirchenlieder und stellt ihnen Psalm- und Bibelsprüche des Deutschen Psalters von Romano Guardini gegenüber. Dabei wechseln Antiphon, Choralbearbeitung, Chor-Psalmodie und eine Passacaglia einander ab. Es entsteht ein rhythmisch lebhaftes sakrales Werk voller Ausdruckstiefe und herber Klarheit, in dem an alte kirchentonale Psalmtöne anknüpfende melodische Substanz verarbeitet wird. Aber auch Einflüsse des späten Strawinsky sind unverkennbar. Das rund 20-minütige Werk kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache und anstelle des Kammerorchesters auch mit Klavier-/Orgelbegleitung musiziert werden. Es eignet sich natürlich zur Aufführung an einem Stück, kann aber auch – wie bei der Uraufführung geschehen – mit Zwischentexten zum Advent angereichert werden. Zudem ist eine Herauslösung einzelner Abschnitte der Kantate zur musikalischen Gestaltung von Adventsgottesdiensten bei dieser vorweihnachtlichen Komposition durchaus möglich.
Revelation of New Life
Orchestre de chambre

$15.99 13.73 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

0 · 2 (1. auch Engl. Hr.) · 0 · 2 - 0 · 1 · 0 · 0 - Str. (0 · 0 · 2 · 2 · 1) alto-solo, mixed choir and chamber orchestra - intermediate - Digital Download SKU: S9.Q23765 Advent Cantata for alto solo, mixed choir and chamber orchestra. Composed by Bertold Hummel. This edition: score. Downloadable, Score. Op. 8. Duration 20 minutes. Schott Music - Digital #Q23765. Published by Schott Music - Digital (S9.Q23765). German.Als umfassende, nicht nur chormusikalische Offenbarung erweist sich Bertold Hummels Adventskantate Offenbarung neuen Lebens für Alt-Solo, gemischten Chor und Kammerorchester op. 8. In seinem 1953 im Auftrag des Südwestfunks geschriebenen Werk verarbeitet der 2002 verstorbene Komponist in sechs Abschnitten frühbarocke Kirchenlieder und stellt ihnen Psalm- und Bibelsprüche des Deutschen Psalters von Romano Guardini gegenüber. Dabei wechseln Antiphon, Choralbearbeitung, Chor-Psalmodie und eine Passacaglia einander ab. Es entsteht ein rhythmisch lebhaftes sakrales Werk voller Ausdruckstiefe und herber Klarheit, in dem an alte kirchentonale Psalmtöne anknüpfende melodische Substanz verarbeitet wird. Aber auch Einflüsse des späten Strawinsky sind unverkennbar. Das rund 20-minütige Werk kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache und anstelle des Kammerorchesters auch mit Klavier-/Orgelbegleitung musiziert werden. Es eignet sich natürlich zur Aufführung an einem Stück, kann aber auch – wie bei der Uraufführung geschehen – mit Zwischentexten zum Advent angereichert werden. Zudem ist eine Herauslösung einzelner Abschnitte der Kantate zur musikalischen Gestaltung von Adventsgottesdiensten bei dieser vorweihnachtlichen Komposition durchaus möglich.
Revelation of New Life
Orchestre de chambre

$35.99 30.91 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

0 · 2 (1. auch Engl. Hr.) · 0 · 2 - 0 · 1 · 0 · 0 - Str. (0 · 0 · 2 · 2 · 1) alto-solo, mixed choir and chamber orchestra - intermediate - Digital Download SKU: S9.Q23761 Advent Cantata for alto solo, mixed choir and chamber orchestra. Composed by Bertold Hummel. This edition: set of solo parts. Downloadable, Set of solo parts. Op. 8. Duration 20 minutes. Schott Music - Digital #Q23761. Published by Schott Music - Digital (S9.Q23761). German.Als umfassende, nicht nur chormusikalische Offenbarung erweist sich Bertold Hummels Adventskantate Offenbarung neuen Lebens für Alt-Solo, gemischten Chor und Kammerorchester op. 8. In seinem 1953 im Auftrag des Südwestfunks geschriebenen Werk verarbeitet der 2002 verstorbene Komponist in sechs Abschnitten frühbarocke Kirchenlieder und stellt ihnen Psalm- und Bibelsprüche des Deutschen Psalters von Romano Guardini gegenüber. Dabei wechseln Antiphon, Choralbearbeitung, Chor-Psalmodie und eine Passacaglia einander ab. Es entsteht ein rhythmisch lebhaftes sakrales Werk voller Ausdruckstiefe und herber Klarheit, in dem an alte kirchentonale Psalmtöne anknüpfende melodische Substanz verarbeitet wird. Aber auch Einflüsse des späten Strawinsky sind unverkennbar. Das rund 20-minütige Werk kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache und anstelle des Kammerorchesters auch mit Klavier-/Orgelbegleitung musiziert werden. Es eignet sich natürlich zur Aufführung an einem Stück, kann aber auch – wie bei der Uraufführung geschehen – mit Zwischentexten zum Advent angereichert werden. Zudem ist eine Herauslösung einzelner Abschnitte der Kantate zur musikalischen Gestaltung von Adventsgottesdiensten bei dieser vorweihnachtlichen Komposition durchaus möglich.
Revelation of New Life
Orchestre de chambre

$41.99 36.06 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Level 3 - Digital Download SKU: A0.567766 Composed by Thomas Graf. Arranged by Thomas Graf. 20th Century,Classical,Contemporary,Jazz. Score and parts. 216 pages. Thomas Graf - the-hit-factory.com #546297. Published by Thomas Graf - the-hit-factory.com (A0.567766). Phantasie in 3 Sätzen für Großes Bläserensemble, Kontrabass und Schlagwerk 1. Deux Caractères 2. Dialogues 3. Dance de Conflusion Confluence heißt ein Ort in Lyon an dem 2 Flüsse zusammen fließen: Die Saône mündet in die - zumindest im Deutschen - weibliche Rhone. Im Französischen mündet sie aber in DEN Rhone – Le Rhône. Das verwirrt den Komponisten: Wie erhalten Flüsse ihr Geschlecht, sind sie mal männlich, mal weiblich? Liegt es an ihrem Charakter, an der Landschaft, die sie durchfließen? An ihrem Wasser, ihren Fischen gar? An den Menschen an ihren Ufern? Es entsteht eine veritable Konfusion. Bei darauf folgenden Gedanken über Musik entdeckt der Komponist gewisse Analogien und stellt sich die Frage: Gibt es eigentlich geschlechtertypische Musik? Oder Instrumente? Typisch männliche Harmonien oder Rhythmen? Oder eindeutig weibliche Melodien und die Art, zu interpretieren? Dieser Frage widmet sich die 3-sätzige Komposition und mäandriert dabei tänzerisch im Bett der zusammenfließenden Ströme. Farbenreiche modale Harmonien bilden das Bett für weite Melodiebögen. Ein variiert wiederkehrendes Thema gibt die Richtung vor und erzeugt einen sprudelnd tänzelnden Sog in Richtung der Mündung: Tanzendes Finale! 1. Satz: Deux Charactères Im ersten Satz (Andante) werden die Rollen verteilt - die Sâone und der Rhône erhalten ihre Darsteller. Ein erster Blick auf das Ensemble lässt schon eine Tendenz erkennen: Holzbläser(inne)n übernehmen die weibliche Hauptrolle, das männliche Blech den Gegenpart. Die beiden Schlagwerker unterstützen solidarisch je einen der beiden Pole. Mag die Zuordnung auf der Hand liegen, so bleiben doch starke Zweifel im Schlussakkord des ersten Satzes. 2. Dialogues In kleineren und größeren Dialogen wird sich munter ausgetauscht und werden die Eigenschaften herausgearbeitet und weiter entwickelt. Aber es wird zunehmend auch kopiert und imitiert, gar boshaft agitiert und nachgeäfft. Man versucht sich gegenseitig zu überzeugen, fällt sich ins Wort, braust beiderseits zunehmend auf, es wird lauter und hektischer, immer lauter, zu laut, bis die Kommunikation erlischt: Man schreit sich schließlich nur noch an! 3. Dance de Conflusion Die entstandene Konfusion findet im dritten Satz der Komposition ein versöhnliches Ende: Lasst uns tanzen! So wird schlussendlich aus der anfänglichen Confusion eine Conflusion: Es fließt und tanzt zusammen, was zusammen gehört. About this arrangement: Instrumentation: Full Score Piccolo Flute 1 Flute 2 Oboe 1 Oboe 2 English Horn Clarinet 1 in Bb Clarinet 2 in Bb Bass Clarinet in Bb Bassoon 1 Bassoon 2 Contrabassoon Trumpet 1 in Bb Trumpet 2 in Bb Trumpet 3 in Bb Trombone 1 Trombone 2 Trombone 3 Tuba Contrabass Perc 1 (Snare Drum Chimes) Perc 2 (Triangle Cymbals) Any individual arrangement and substitute parts are available on request. Call +49 (0) 172 2515987 E-Mail: info@the-hit-factory.com. www.the-hit-factory.com facebook: https://www.facebook.com/hitfactorymusic.
Conflusion - Suite - Wind Ensemble
Orchestre de chambre

$80.00 68.71 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Level 4 - Digital Download SKU: A0.1115988 Composed by Thomas Graf. Arranged by Thomas Graf. 20th Century,Classical,Jazz. Score and parts. 27 pages. Thomas Graf - the-hit-factory.com #717713. Published by Thomas Graf - the-hit-factory.com (A0.1115988). Phantasie in 3 Sätzen für Großes Bläserensemble, Kontrabass und Schlagwerk 1. Deux Caractères 2. Dialogues 3. Dance de Conflusion Confluence heißt ein Ort in Lyon an dem 2 Flüsse zusammen fließen: Die Saône mündet in die - zumindest im Deutschen - weibliche Rhone. Im Französischen mündet sie aber in DEN Rhone – Le Rhône. Das verwirrt den Komponisten: Wie erhalten Flüsse ihr Geschlecht, sind sie mal männlich, mal weiblich? Liegt es an ihrem Charakter, an der Landschaft, die sie durchfließen? An ihrem Wasser, ihren Fischen gar? An den Menschen an ihren Ufern? Es entsteht eine veritable Konfusion. Bei darauf folgenden Gedanken über Musik entdeckt der Komponist gewisse Analogien und stellt sich die Frage: Gibt es eigentlich geschlechtertypische Musik? Oder Instrumente? Typisch männliche Harmonien oder Rhythmen? Oder eindeutig weibliche Melodien und die Art, zu interpretieren? Dieser Frage widmet sich die 3-sätzige Komposition und mäandriert dabei tänzerisch im Bett der zusammenfließenden Ströme. Farbenreiche modale Harmonien bilden das Bett für weite Melodiebögen. Ein variiert wiederkehrendes Thema gibt die Richtung vor und erzeugt einen sprudelnd tänzelnden Sog in Richtung der Mündung: Tanzendes Finale! 1. Satz: Deux Charactères Im ersten Satz (Andante) werden die Rollen verteilt - die Sâone und der Rhône erhalten ihre Darsteller. Ein erster Blick auf das Ensemble lässt schon eine Tendenz erkennen: Holzbläser(inne)n übernehmen die weibliche Hauptrolle, das männliche Blech den Gegenpart. Die beiden Schlagwerker unterstützen solidarisch je einen der beiden Pole. Mag die Zuordnung auf der Hand liegen, so bleiben doch starke Zweifel im Schlussakkord des ersten Satzes. 2. Dialogues In kleineren und größeren Dialogen wird sich munter ausgetauscht und werden die Eigenschaften herausgearbeitet und weiter entwickelt. Aber es wird zunehmend auch kopiert und imitiert, gar boshaft agitiert und nachgeäfft. Man versucht sich gegenseitig zu überzeugen, fällt sich ins Wort, braust beiderseits zunehmend auf, es wird lauter und hektischer, immer lauter, zu laut, bis die Kommunikation erlischt: Man schreit sich schließlich nur noch an! 3. Dance de Conflusion Die entstandene Konfusion findet im dritten Satz der Komposition ein versöhnliches Ende: Lasst uns tanzen! So wird schlussendlich aus der anfänglichen Confusion eine Conflusion: Es fließt und tanzt zusammen, was zusammen gehört. About this arrangement: Instrumentation: Full Score Piccolo Flute 1 Flute 2 Oboe 1 Oboe 2 English Horn Clarinet 1 in Bb Clarinet 2 in Bb Bass Clarinet in Bb Bassoon 1 Bassoon 2 Contrabassoon Trumpet 1 in Bb Trumpet 2 in Bb Trumpet 3 in Bb Trombone 1 Trombone 2 Trombone 3 Tuba Contrabass Perc 1 (Snare Drum Chimes) Perc 2 (Triangle Cymbals) Any individual arrangement and substitute parts are available on request. Call +49 (0) 172 2515987 E-Mail: info@the-hit-factory.com. www.the-hit-factory.com facebook: https://www.facebook.com/hitfactorymusic.
Conflusion - Suite - Woodwind Ensemble - Score Only
Orchestre de chambre

$10.00 8.59 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Level 4 - Digital Download SKU: A0.869356 Composed by Thomas Oboe Lee. 20th Century,Baroque,Classical,Contemporary,Romantic Period. Score and parts. 113 pages. Thomas Oboe Lee #15879. Published by Thomas Oboe Lee (A0.869356). Instrumentation: 1 flute, 1 oboe, 1 English horn, 2 bassoons, 2 French horns, timpani and strings.Program note: In the year 2010, my wife Kristin Beckwith and I went to Paris twice, the first time in May and the second time in December right after Christmas. The weather was magnificent in May. Our friends Seph and Roger met us there. Being long-time veterans of Paris, they took us all over the city: Le Marais, the Left Bank, Montmartre, Sacré Coeur, Père LaChaise cemetery, Avenue des Champs-Élysées, Jardin du Luxembourg, Jardin des Tuileries, Notre Dame cathedral, Eiffel Tower, the flea market at Porte de Clignancourt, the canal at Saint Martin, etc. Since the weather was so great we basically stayed outside the entire two weeks. My wife Kris said that we had to return next again to Paris to go inside the museums. So we did. The weather in Paris after Christmas was very damp and chilly. So we did indoor activities: Le Louvre, Musée D’Orsay, Palais Garnier, etc. We even attended a beautiful performance of Swan Lake by the Paris Opera Ballet at L’Opéra Bastille. I should also mention that on both occasions I met up with a former student of mine from Berklee, Joe Makholm. He makes a living in Paris playing jazz piano. Joe got us a gig at the Swan Bar in Montparnasse. On the first occasion we did it as a trio with a French bass player. I played flute. On the second occasion, we did it as a duo. Playing jazz in Paris? You can’t beat that!!! Early this year, Steven Lipsitt and I had a chat about my writing a new work for the Boston Classical Orchestra. My last work for the BCO was a piano concerto with Robert Levin as soloist. I told Steven that this time I wanted to write a symphony. He said, Sure. Go ahead. I told him it would be about Paris. He said he would put Mozart’s Paris Symphony on the same program. I said, Fabulous! Symphony No. 8 … City of Light (2011) is in five movements. 1. La Seine Presto, Moderato 2. Basilique du Sacré-Coeur Largo 3. Palais Garnier Allegro, Trio 4. Avenue des Champs-Élysées Allegro 5. Musée du Louvre Largo, Moderato This work is dedicated to my wife and muse, Kristin Beckwith. Audio Link: https://thomasoboelee.bandcamp.com/album/symphony-no-8-city-of-light-2011Video link: https://youtu.be/-Yn76vWg7jE
Symphony No. 8 ... City of Light (2011) for chamber orchestra
Orchestre de chambre

$9.99 8.58 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

2 Oboen, 2 Hörner, Streicher flute and chamber orchestra - intermediate to advanced - Digital Download SKU: S9.Q558258 To Rondo C major. Composed by Wolfgang Amadeus Mozart. Hausmusik. Downloadable, Piano reduction with solo part. Op 244. Möseler Verlag - Digital #Q558258. Published by Möseler Verlag - Digital (S9.Q558258). Key: D major.Mozart schrieb das Rondo C-dur, KV 373 für Violine und Orchester 1781 für Antonio Brunetti, dem Konzertmeister der Salzburger Kapelle. Bereits im selben Jahr wurde das Werk von Brunetti aufgeführt; gedruckt wurde es aber erst 1800, neun Jahre nach Mozarts Tod. Ein Jahr später erschien eine nach D-dur transponierte Fassung für Querflöte und Orchester. Zur Zeit der Klassik war das Uminstrumentieren eigener oder fremder Werke nicht mehr so üblich wie im Barock. Aber es gibt noch genügend Beispiele; gerade Mozart liefert den besten Beweis (KV 413). Im Gegensatz zu der Ausgabe von 1801 ist die vorliegende Fassung enger am Originaltext orientiert, behält aber die Transposition nach D-dur bei; die Praxis hat gezeigt, dass die Querflöte in der D-dur-Fassung besser klingt.
Rondo D major
Orchestre de chambre

$11.99 10.3 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Piano solo, concert trumpet and chamber orchestra - Digital Download SKU: S9.Q3049 Neun geistliche Konzerte. Composed by Hans Werner Henze. This edition: study score. Music Of Our Time. Downloadable, Study score. Duration 70 minutes. Schott Music - Digital #Q3049. Published by Schott Music - Digital (S9.Q3049). Gesamtbesetzung: 2 (1. auch Picc., 2. auch Picc. u. Altfl.) * 1 * Engl. Hr. * 1 (auch Es-Klar.) * Bassklar. (auch Kb.-Klar.) * Sopransax. (auch Altsax. u. Baritonsax.) * 1 (auch Kfg.) - 2 * 2 * 2 Basstrp. * 1 * Basspos. (auch Kb.-Pos.) * 0 - P. S. (Trgl. * 3 hg. Beck. * Beckenpaar * 3 Tamt. * Tamb. * 3 Tomt. * Ruhrtr. * gr. Tr. [m. u. o. Beck.] * gr. Tr. * Donnerblech * Woodbl. * Tempelbl. * Matraca * Rute * Peitsche * Guiro * Ratsche * Mar. * Kast. * Flex. * Handgl. * Fingerzimb. * Trinidad Steel Drum * Rohrengl. * Glsp. * Vibr. * Marimba) (3 Spieler) - Hfe. * Cel. - Str. (4 * 0 * 3 * 3 * 1) Die geistlichen Konzerte konnen auch einzeln aufgefuhrt werden. The movements can also be played in any desired combination.Gesamtbesetzung: 2 (1. auch Picc., 2. auch Picc. u. Altfl.) · 1 · Engl. Hr. · 1 (auch Es-Klar.) · Bassklar. (auch Kb.-Klar.) · Sopransax. (auch Altsax. u. Baritonsax.) · 1 (auch Kfg.) - 2 · 2 · 2 Basstrp. · 1 · Basspos. (auch Kb.-Pos.) · 0 - P. S. (Trgl. · 3 hg. Beck. · Beckenpaar · 3 Tamt. · Tamb. · 3 Tomt. · Rührtr. · gr. Tr. [m. u. o. Beck.] · gr. Tr. · Donnerblech · Woodbl. · Tempelbl. · Matraca · Rute · Peitsche · Guiro · Ratsche · Mar. · Kast. · Flex. · Handgl. · Fingerzimb. · Trinidad Steel Drum · Röhrengl. · Glsp. · Vibr. · Marimba) (3 Spieler) - Hfe. · Cel. - Str. (4 · 0 · 3 · 3 · 1) Die geistlichen Konzerte können auch einzeln aufgeführt werden. The movements can also be played in any desired combination.
Requiem
Orchestre de chambre

$55.99 48.09 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Digital Download SKU: A0.851122 Composed by Traditional. Arranged by Sophia Johanna. Christian,Christmas,Classical,World. Score and parts. 17 pages. Sophia Transistor #3684543. Published by Sophia Transistor (A0.851122). Year after year, the whole family comes together and eventually tries to perform Christmas songs on the fly. Thisarrangement of the german traditional chistmas church song In Dulci Jubilo (In Sweet Rejoicing) offers several parts for many variableinstruments in their specific notation forms. The voices can be combined ad libitum. The score also offers decentvocal scores with the original german lyrics and also english lyrics. The score includes: - Piano (piano with chordsymbols) - vocals (in english and in german); 3 verses for each language - solo instruments in C (violin, flute,etc.); quartet - solo instruments in bass clef (trombone, cello, bass, etc.); quartet - solo instruments in Bb(trumpet, clarinet, tenor saxophone, etc.); quartet - solo instruments in Eb (alto saxophone, Eb-clarinet, etc.);quartet - solo instruments in F (french horn, F-tuba, etc.); quartet - accordion / harmonica - guitar (notes/tabs/chord) - drumsYouTube Play Along: https://youtu.be/G4I5bI43wAIGerman description (Beschreibung auf Deutsch):Alle Jahre wieder wird mit der Familie zusammen Weihnachten gefeiert. Lasst uns dochwas zusammen spielen! Na klar, hast du Noten? Ja hier, für Keyboard... hm, für mich passen die nicht... DiesesArrangement des Weihnachtsklassikers In Dulci Jubilo (nun singet und seid froh!) beinhaltet Noten für die gängigstenHausinstrumente. Alle Stimmen können miteinander kombiniert werden. Die Gesangsnoten sind vernünftig notiert undden Liedtext gibt es auf Englisch und auf Deutsch. Folgende Musikinstrumente werden durch diese Noten abgedeckt: -Klavier (leicht, mittlere Begleitung, Intonationsvorschläge, Akkordsymbole und Melodie) - Gesang (auf Englisch undauf Deutsch); jeweils 6 Strophen - Soloinstrumente in C (Geige, Flöte, etc.); Quartett - Soloinstrumente mitBassschlüssel (Posaune, Cello, Bass, etc.); Quartett - Soloinstrumente in Bb (Trompete, Klarinette, Tenorsaxofon,etc.); Quartett - Soloinstrumente in Eb (Altsaxofon, Eb-Klarinette, etc.); Quartett - Soloinstrumente in F(Waldhorn, F-Tuba, etc.); Quartett - Akkordeon / Harmonika - Gitarre (Noten/Akkorde/Tabs) - SchlagwerkViel Spaß beim Ausprobieren!This arrangement has been optimized for on the fly performances during Christmas time. The constitution of instruments (rhythm and solo instruments (also in transposing scores)) can be put togetherad libitum. All parts are matching, can be combined or played alone.traditional german christmas church songarranged by Sophia Johannafor family band2018 Holiday Contest Entry Public Domain Instrumental
In Dulci Jubilo - family band
Orchestre de chambre

$4.99 4.29 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus

Chamber Orchestra - Level 3 - Digital Download SKU: A0.568673 Arranged by Thomas Graf. Classical,Folk,World. Score and parts. 11 pages. Thomas Graf - the-hit-factory.com #3038961. Published by Thomas Graf - the-hit-factory.com (A0.568673). The perfect collection for you upcoming spring concerts: Five famous German Folksongs come along with fresh and colorful arrangements, including Canon passages, solos in all parts, challenging counterpoint, key, tempo and surprising rhythm changes – all based on beautiful old and worldwide well known melodies. Welcome Spring Time! These songs are included: Part I Kanon (Canon) Es tönen die Lieder, der Frühling kommt wieder/Im Märzen der Bauer Part II Alle Vöglein sind schon da Part III Der Mai ist gekommen Part IV Komm lieber Mai Part V Nun will der Lenz uns grüßen Total playtime: more than 13 minutes - Eight pages per part, printable as brochure Five different parts in all transpositions, you can buy score and all parts in a paket, find them on this website.   Instrumentation:  Part              Listen to the recording - a challenge for your ensemble.  Check out our latest uploads:  http://www.sheetmusicplus.com/publishers/thomas-graf-the-hit-factory-com/smp-press/3001412+1303131?N...                                Any individual arrangement and substitute parts are available on request. Call +49 (0) 172 2515987 E-Mail: info@the-hit-factory.com. www.the-hit-factory.com facebook: https://www.facebook.com/hitfactorymusic              Video: https://www.youtu.be/Uu5x2Jk48bw
German Spring Song Collection - 5 Concert Pieces - Multiplay - Part 3 Viola
Orchestre de chambre

$3.99 3.43 € Orchestre de chambre PDF SheetMusicPlus






Partitions Gratuites
Acheter des Partitions Musicales
Acheter des Partitions Digitales à Imprimer
Acheter des Instruments de Musique

© 2000 - 2025

Accueil - Version intégrale