EUROPE
496777 articles
USA
829604 articles
DIGITAL
2301522 articles (à imprimer)
Partitions Digitales
Partitions à imprimer
2301522 partitions trouvées


Piano - Digital Download SKU: LV.9660 Composed by Jacob Kunkel. Portraits, Musicians, Parlors. Lester S. Levy Collection. 8 pages. Published by Johns Hopkins University Sheridan Libraries (LV.9660). Charles and Jacob Kunkel's Compositions. Marche Triomphale (Simplified Edition). Jacob Kunkel. Published 1870 by Kunkel Bros., No. 311 South Fifth Street in St. Louis, MO. Composition of sectional with piano instrumentation. Subject headings for this piece include Portraits, Musicians, Parlors. About The Lester S. Levy CollectionThe Lester S. Levy Collection of Sheet Music consists of over 29,000 pieces of American popular music. Donated to Johns Hopkins University Sheridan Libraries, the collection's strength is its thorough documentation of nineteenth-century American through popular music. This sheet music has been provided by Project Gado, a San Francisco Bay Area startup whose mission is to digitize and share the world's visual history.WARNING: These titles are provided as historical documents. Language and concepts within reflect the opinions and values of the time and may be offensive to some.
Charles and Jacob Kunkel's Compositions. Marche Triomphale
Piano seul

$5.99 5.18 € Piano seul PDF SheetMusicPlus

Ocarina - Level 3 - Digital Download SKU: A0.1327232 Composed by Traditional. Arranged by songbooks.info. Celtic,Folk,Irish,Traditional. Score. 3 pages. Songbooks.info #915293. Published by songbooks.info (A0.1327232). Songs from Ireland and Great Britain - notated for the Ocarina with 10/12 holes. The classic musical notation and/or the lyrics indicate the rhythm of the tones, and a fingering diagram shows how the appropriate tone is played. A simple explanation of the fingering images for the Ocarina is included in the appendix. The song's recording was made at a slow tempo. We hope you enjoy making music...!Songs aus Irland und Großbritannien - notiert für die Okarina mit 10/12 Löchern. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext gibt die Rhythmik der Töne an, wie der passende Ton gespielt wird zeigt ein Griffbild. Eine einfache Erklärung der Griffbilder für die Okarina ist im Anhang. Die Aufnahme des Songs wurde in einem langsamen Tempo erstellt. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
I'll tell my Ma
Ocarina

$2.49 2.15 € Ocarina PDF SheetMusicPlus

Choral Choir,Choral (SATB divisi) - Level 3 - Digital Download SKU: A0.1123325 By The Beach Boys. By Brian Wilson and Van Dyke Parks. Arranged by Julie Hinton. 20th Century,A Cappella,Contemporary,Contest,Festival,Pop. 13 pages. Red Tape Productions #724142. Published by Red Tape Productions (A0.1123325). SSATBB a capella - great for mixed a capella groups or show choirs! This arrangement features a bass pulse rotating between the baritone and bass parts, roving melody often doubling between parts, and opportunities for the tenor (and occasionally baritone) to hit those high notes the Beach Boys are known for. The central half of the song is a fugue where each part gets a moment to shine as they introduce their favorite vegetables. Upbeat and cool, and health-conscious too! Also available in SATB & SATBB.
Vegetables
Chorale SATB
The Beach Boys
$2.25 1.95 € Chorale SATB PDF SheetMusicPlus

Piano - intermediate to advanced - Digital Download SKU: S9.Q3154 Nocturnes. Composed by Stefan Heucke. This edition: Sheet music. Downloadable. Op. 32. Duration 5 minutes. Schott Music - Digital #Q3154. Published by Schott Music - Digital (S9.Q3154). Der Titel des Klavierzyklus’ Nacht-Urnen ist ein makabres Wortspiel mit dem französischen Begriff Noct-urne. Die Assoziation Urne - Grabgefäß ist beabsichtigt, denn die Gattung des romantischen Nachtstücks für Klavier wird in diesen Stücken - zumindest im übertragenen Sinne - zu Grabe getragen. Das erste Stück Nocturne greift auf den dreiteiligen Typ des Chopin’schen Nocturnes zurück. Einer von zart getropften Tönen umspielten Melodie folgt ein bewegt - aufgewühlter Mittelteil, dem sich die Reprise des ersten Teils anschließt, diesmal allerdings wird die Melodie von leise rauschenden Skalen umspielt, ehe eine beinahe nüchterne Coda die musikalische Quintessenz brennglasartig zusammenfasst und bündelt. Dieses Stück entstand 1998 und war Pflichtstück beim Internationalen Schubert-Wettbewerb 2000 in Dortmund. Die drei folgenden Stücke bilden gewissermaßen eine Einheit. Nummer zwei Ciacona notturna ist ein höchst virtuoses Werk für die linke Hand allein, in dem sich große Klavierkomponisten, die Werke für die linke Hand allein geschrieben haben – Alkan, Brahms, Godowsky, Ravel, Prokofieff – gleichsam ein nächtliches Stelldichein geben. Das dritte Stück Unendliche Melodie – Melodie der Unendlichkeit (für die rechte Hand allein – meines Wissens außer einer Etüde von Alkan das einzige existierende Werk für die rechte Hand allein) spielt mit der Idee eines Zeitkontinuums, das schon vor Beginn des Stückes unhörbar im Raum war und sich auch nach dem Ende des Stückes in alle Ewigkeit weiter fortsetzen könnte. Ein einzelner Ton f in der Mitte der Klaviatur wird 55 Takte lang angeschlagen und über ihm entfaltet sich eine weit gespannte Melodie, die die rechte Hand alleine ausspinnt. Exakt beim Höhepunkt der Melodie (es ist der Goldene Schnitt), wechselt das f zum e, das weitere 33 Takte lang angeschlagen wird, während die Melodie darüber wieder zurück zur Mitte findet. Diese 88 Takte symbolisieren die Unendlichkeit: 8 als barockes Zahlensymbol für die Vollkommenheit der Ewigkeit und die liegende 8 als mathematisches Symbol für die Unendlichkeit. Schließlich ist in dem Titel des Stückes noch eine Anspielung auf Richard Wagners Begriff der Unendlichen Melodie enthalten. Nach einem Stück für die linke und einem für die rechte Hand allein, kann sich als viertes nur ein Unisonostück anschließen, in dem beide Hände stets die gleichen Töne, aber in unterschiedlichen Oktavabständen und verschiedenen rhythmischen Akzenten spielen. La scala dell’inferno (Die Höllenleiter) stürzt von höchster Höhe in rasenden Skalen in die tiefsten Regionen des Klaviers hinab, unterbrochen von zwei kurzen Zitaten des Dies Irae in der Mitte. Der Schlusssatz schließlich Marche funèbre knüpft in seiner düsteren Unentrinnbarkeit an die großen Trauermarschvorbilder Beethovens (op. 26) und Chopins (op.35) an. Die sich in schwerem Fünfertakt entlang rollenden düsteren Tonkaskaden werden in der Mitte von einem gläsern-durchsichtigen Mittelteil unterbrochen, der in seiner gleißenden, fast schneidenden Helligkeit Assoziationen an Nahtoderlebnisse nahe legen mag. Die Nacht-Urnen op. 32 wurden 2001 im Museum Baden in Solingen von dem Pianisten Rainer Klaas uraufgeführt, dem der Zyklus auch gewidmet ist. - Stefan Heucke.
Nacht-Urnen
Piano seul

$33.99 29.38 € Piano seul PDF SheetMusicPlus






Partitions Gratuites
Acheter des Partitions Musicales
Acheter des Partitions Digitales à Imprimer
Acheter des Instruments de Musique

© 2000 - 2025

Accueil - Version intégrale