EUROPE
1564 articles
USA
4050 articles
DIGITAL
6417 articles (à imprimer)
Partitions Digitales
Partitions à imprimer
6417 partitions trouvées


Female choir (SSAA) and instruments - level 4 SKU: M2.MOS-69449-01 Composed by Alfred Koerppen. Choral score. Möseler Verlag #MOS 69449-01. Published by Möseler Verlag (M2.MOS-69449-01). ISBN 9790203755685.1955 erschien aus der Hand der franzosischen Nonne Carmen Bernos de Gaszold ein Gedichtband unter dem Titel Prieres dans l'Arche - Gebete aus der Arche. Diese Gebete werden den Tieren in den Mund gelegt, die mit Noah, in der drangvollen Enge der Arche vereint, das Ende der Sintflut erwarten. Die Dichterin folgt einer Tradition - man denkt an Asop, La Fontaine und Goethe - wenn sie im Wesen der Kreaturen Spiegelungen menschlicher Schwachen, Fehler und Tugenden erkennt. Denn die in der Wasserwuste gefangenen Tiere reden so fromm, furchtsam, selbstgerecht und banal, wie es menschlich ware. Und auch das Allzumenschliche - Hoffart, Leichtsinn, Neid - kommt zu Wort. Nur dass die Ichbefangenheit der betenden Tiere ihrer Unschuld keinen Abbruch tut. Ihre bedingte und bedrangte Natur findet Gedanken, die uns ein sympathisierendes Lacheln abgewinnt. Der Zyklus schien mir zur Vertonung geeignet, weil er ein religioses Thema unpratentios und originell vortragt und ein Stuck ermoglicht, das die ubliche Trennung zwischen weltlich und geistlich uberschreitet und Konzertsaal und Kirche in Anspruch nehmen kann. Zur Besetzung: Der Frauenchor muss aus den vier ublichen Stimmlagen 1. und 2. Sopran, 1. und 2. Alt bestehen, wobei auch noch Stimmteilungen vorkommen. In Nr. 9 Gebet der Taube wird noch ein (aus dem Chor zu bildendes) Soloquartett gebraucht. Der Instrumentalpart besteht aus einer Oboe und einem Streicherquintett (1. und 2. Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass). Die Besetzung soll solistisch sein, kann aber bei den Streichern (und wenn die Klangbalance zum Chor dies wunschenswert macht) zu einem kleinen Kammerorchester erweitert werden. Der Charakter der Instrumente, ihre Techniken und Farben, erlauben mir realistische Klangmetaphern und physiognomische Parallelen - so, wenn das Cello im Duett mit dem Alt die hochmutige Giraffe in grossintervalligen Sprungen deutet, die rasende Geschaftigkeit der Ameise sich in schnellen Violinbariolagen ausdruckt oder die Oboe ein naturalistisches Rabengekrachz horen lasst. Der Zyklus beginnt mit dem Gebet des Noah. Man stelle sich das Gedrange und Geschrei vor, dass die Arche erfullt, die hochgehenden Wogen, den prasselnden Regen, und mitten darin den Urvater Noah, dem sich der Ausruf entringt: Herr, was fur ein Zirkus! Seine Ausbruche korrespondieren mit dem auf- und niederwogenden Streichersatz, bis der Sturm sich legt, die Wogen sich glatten und Noah in der mehrmals gedehnten Phrase Es dauert lange seine Ergebung und Hoffnung ausdruckt. Nach dem pharisaischen Gebet der Giraffe ergreift die Schildkrote das Wort. Ihr Instrument ist die Bratsche. Ihre schnaufende Kurzatmigkeit hindert sie, ihr Gebet zusammenhangend zu sprechen. Der fleissigen Ameise - sie erbost sich sehr uber die Grille, deren Wirtshausmusik sie unterbricht - folgt der Hahn mit hellen und scharfen Tonen. Er ist es, der die Sonne aufgehen lasst; man kann es in dem sich auffaltenden Klang der Coda horen. Der vergessliche Schmetterling taumelt in immer neu variierten Oboenfiguren durch die glasernen Sommerklange von Streicherflageoletts, bis es ihm einfallt, was er sagen wollte: Amen. Das Schwein bekennt sich zu seiner schnuffelnden und grunzenden Natur, die, von den Streichern mit rauhem Bogendruck gezeichnet, in der Coda durch eine stille F-Dur-Kantilene eine sonderbare Verklarung erfahrt. Vor uns die Sintflut ruft der Rabe, und sein durchdringender Oboenschrei ubertont das Wogen und Schwanken der Streicher, die hier Motive aus dem Gebet des Noah wieder aufnehmen. In der darauf eintretenden Stille bieten die Instrumente verschiedene Themen an, die folgenlos verschwinden - um nach dem Altsolo Die Arche wartet sich in einem ruhig-feierlichen a-cappella-Satz mit alternierendem Soloquartett wieder zusammenzufinden und das Werk in reinem Es-Dur beschliessen. Alfred Koerppen.
Prayers from the Ark

$11.95 10.24 € PDF SheetMusicPlus

Tenor and string quartet - Digital Download SKU: S9.Q6385 Auf Texte aus der Bibel. Composed by Naji Hakim. This edition: score and parts. Downloadable, Score and parts. Duration 7 minutes. Schott Music - Digital #Q6385. Published by Schott Music - Digital (S9.Q6385). German • English.This piece shows my hope to have our churches not only in peace but also in full communion. Naji Hakim Die Taube (The Dove) was commissioned by â€Kirchenmusik bei St. Anna Augsburg†to celebrate the 450th anniversary of the Augsburger Religionsfrieden (Religious peace of Augsburg). It is based on three biblical verses related to peace : Gen. 8/11, Luk. 1/79, Joh. 14/27. The music is through composed and develops the character of the verses with contrasted string textures, putting in relief the expressive vocal line, declamation of light and happiness. The work exists in three versions : 1. for Tenor and string quartet, 2. for Tenor and string orchestra, 3. for Tenor and organ. First performance : by Robert Sellier, Tenor, Capella St. Anna Streichquartett, St. Anna Augsburg, Festkonzert zum Hohen Friedensfest, 8 August 2005. Gen.8/11 : â€And the dove came in to him in the evening; and, lo, in her mouth was an olive leaf pluckt off. †Luk. 1/79 : â€To give light to them that sit in darkness and in the shadow of death, to guide our feet into the way of peace. †Joh.14/27 : â€Peace I leave with you, my peace I give unto you. †...to guide our feet into the way of peace. (Luke 1,79) Words and music bind people together to form fellowships which guide us into the way of peace. Singing or playing together combine bodies and souls, so that our rhythm and breathing becomes one - a sense of belonging to one another is created which instils the very nature of peace. So it is that by becoming an integral part of the music, our feet are guided 'into the way of peace'. In Luke chapter 1, both Maria and Zechariah are carried away, body and soul, in hymns of thanksgiving. They let God´s melody resound in their bodies. Ignatius, one of the Early Fathers of the Church, might have drawn his inspiration from them when he wrote to the Christians of Ephesus around the year 100, Let God´s melody resound in you. The melody of our life is a single voice within God´s great melody; an everlasting celestial melody, in which we join together as integral parts - with time, we are gradually shown which chords we are given to touch and which chords to form with one another. God´s inextinguishable melody has an infinite galaxy of variations. As you would know, a variation is rooted but limitless. At our christening, God gives us a variation - an inextinguishable variation because of his promise, I am with you always, even to the end of the age. (Matthew 28, 20). Deeply rooted as we are, God leads us through. He calls us to Life out of His Eternity, He lets his melody reverberate in us and finally calls us back, when we die, to His everlasting future. Let God´s melody resound in you and guide your feet into the way of peace. Pastor Hanne Margrethe Tougaard.
The Dove
Quatuor à cordes: 2 violons, alto, violoncelle

$22.99 19.71 € Quatuor à cordes: 2 violons, alto, violoncelle PDF SheetMusicPlus

2 guitars - very easy - Digital Download SKU: S9.Q4857 Composed by Ferdinando Carulli. This edition: Sheet music. Guitar Archive. Downloadable. Op. 333/2. Schott Music - Digital #Q4857. Published by Schott Music - Digital (S9.Q4857). Ferdinando Carulli, geb. 1770 in Neapel, gest. 1841 in Paris, stand zu seiner Zeit als Meister des Gitarrenspiels und als schaffender Künstler in hohem Ansehen. Sein Name wird auch künftig seine Bedeutung nicht verlieren. Zuerst Violoncellist, ging Carulli später ganz in der Gitarre auf und brachte es auf seinem Instrument zu damals nie gehörter Meisterschaft. Von der Fruchtbarkeit seines Schaffens zeugen die mehrere Hundert erreichenden Opuszahlen seiner Werke. Carulli schrieb Werke in allen Schwierigkeitsgraden, von den leichtesten in seiner vielbenutzten Schule (GA 50/51) bis zu den schwierigsten, flotte Bewegung der Hände erfordernden Werken. Zu diesen gehören unter anderem die sechs großen Studien (GA 27 und 51), verschiedene Sonaten sowie die 48 Präludien aus op. 114, die zur Erzielung und Erhaltung der Fingerfertigkeit für jeden Gitarristen unentbehrlich sind. Mit zur besten Hinterlassenschaft Carullis zählen seine Duos für zwei Gitarren. In meist dialogischem Spiel werden beiden Gitarren vollwerite Aufgaben gestellt, die besonders das meist vernachlässigte, melodienmäßige Spiel fördern.
Romances
2 Guitares (duo)

$11.99 10.28 € 2 Guitares (duo) PDF SheetMusicPlus

2 flutes - easy to intermediate - Digital Download SKU: S9.Q15931 Composed by Francois Devienne. This edition: performance score. Il Flauto traverso. Dieses Lehrwerk ist eine wichtige zeitgenössische Quelle für Phrasierung und Artikulation, und die Duette bieten - obwohl einfach in der Form und Spielbarkeit - wertvolles Übungsmaterial in den verschiedensten Stilen. Downloadable, Performance score. Schott Music - Digital #Q15931. Published by Schott Music - Digital (S9.Q15931). François Devienne wirkte als Flötist und Fagottist und hinterließ ein reichhaltiges kompositorisches Werk (Opern, Orchester- und Kammermusik). Auch als Lehrer war er bedeutend und unterrichtete am 1795 gegründeten Conservatoire in Paris. 1794 veröffentlichte er seine Nouvelle Méthode théorique et pratique pour la flûte, aus der die 18 Duette entnommen sind. Dieses Lehrwerk ist eine wichtige zeitgenössische Quelle für Phrasierung und Artikulation, und die Duette bieten - obwohl einfach in der Form und Spielbarkeit - wertvolles Übungsmaterial in den verschiedensten Stilen. Die vorliegende Ausgabe basiert auf einem undatierten Exemplar (um 1800) der Nouvelle Méthode in der Sammlung der British Library, (Signatur g. 239 a).
18 Easy Duets
2 Flûtes traversières (duo)

$13.99 11.99 € 2 Flûtes traversières (duo) PDF SheetMusicPlus

Female choir or girlschoir and organ - Digital Download SKU: S9.Q24803 Schwedischer Volkschoral. Composed by Raimund Wippermann. This edition: choral score. Schott Choral Music. Der Choral ist in Schweden jedem Kind bekannt und wird oft gesungen. Seine eingängigen Tonfolgen bereichern auch den deutschen Gottesdienst oder das geistliche Konzert. Für die schwedische Aussprache steht ein Audio-Download bereit. Downloadable, Choral score. Schott Music - Digital #Q24803. Published by Schott Music - Digital (S9.Q24803). Swedish.Der Choral ist in Schweden jedem Kind bekannt und wird oft gesungen. Seine eingängigen Tonfolgen bereichern auch den deutschen Gottesdienst oder das geistliche Konzert. Für die schwedische Aussprache steht ein Audio-Download des gesprochenen Textes bereit.
I Himmelen

$3.99 3.42 € PDF SheetMusicPlus

Organ - Level 3 - Digital Download SKU: A0.949926 By The Beatles. By George Harrison. Arranged by Lars Hagström and Tommy Johansson, Hjo. Rock. Score. 5 pages. Tommy Johansson, Hjo #6048163. Published by Tommy Johansson, Hjo (A0.949926). Here Comes the Sun is a song by the English rock band the Beatles from their 1969 album Abbey Road. It was written by George Harrison and is one of his best-known compositions for the Beatles.Four pages. Duration: 2.40 About the arrangers: Lars Hagström (Sweden)Graduated organist, educated at the Royal Academy of Music in Stockholm.Concert tours in Sweden and Europe, A number of recordings on both LP and CD.In addition to concerts, he is devoted to teach the upcoming generation of organists.He is also deeply involved in the development of the Suzuki organ playing method. Tommy Johansson, Hjo (Sweden)Music teacher, arranger and composer. After a Master degree in Fine Arts of Music at the Gothenburg Academy of Music, advanced training in arrangement and composition. Frequently hired arranger and music instructor.Many more Beatles songs from these arrangers are to be found at sheetmusicplus.com
Here Comes The Sun
Orgue
The Beatles
$5.99 5.14 € Orgue PDF SheetMusicPlus

Guitar,Piano,Vocal,Voice - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1148078 By Mike Perry Feat. Shy Martin. By Mikael Persson, Nirob Islam, and Sara Hjellstrom. Arranged by Unimusic Academy (Academia Unimusica). Contemporary,Pop,Rock. Score. 5 pages. Unimusic Academy (Academia Unimusica) #748269. Published by Unimusic Academy (Academia Unimusica) (A0.1148078). The Ocean is a song by Swedish DJ and music producer Mike Perry,[3] featuring vocals from Shy Martin.[4] It was released as a digital download in Sweden on 15 April 2016.[5] The song peaked at number 1 in Sweden,[6] and reached the top 20 in Australia, Austria, Denmark, Finland, Germany, the Netherlands, Norway and Switzerland. The song has additionally peaked at number 39 in the UK.[7] The song was performed by Perry during the Summerburst Festival at Ullevi in Gothenburg, Sweden.[3].
The Ocean
Piano, Voix et Guitare
Mike Perry Feat Shy Martin
$8.00 6.86 € Piano, Voix et Guitare PDF SheetMusicPlus






Partitions Gratuites
Acheter des Partitions Musicales
Acheter des Partitions Digitales à Imprimer
Acheter des Instruments de Musique

© 2000 - 2025

Accueil - Version intégrale