EUROPE
239 articles
USA
803 articles
DIGITAL
359 articles ( imprimer)
Partitions Digitales
Partitions à imprimer
359 partitions trouvées

1 ....181 196 211 226 241 ....346

Soprano and organ - intermediate - Digital Download SKU: S9.Q7204 Variations on an English Hymn. Composed by Naji Hakim. This edition: Sheet music. Downloadable. Duration 6 minutes. Schott Music - Digital #Q7204. Published by Schott Music - Digital (S9.Q7204). Naji Hakim, geboren 1955 in Beirut, gehört zu den bedeutendsten Organisten und Orgelkomponisten der Gegenwart. Er studierte bei Jean Langlais am Conservatoire in Paris und war von 1985-93 Organist an Sacré-Coeur in Paris, anschließend als Nachfolger Messiaens an der Basilika SteTrinité. Er konzertiert weltweit, wirkt als Professor am Conservatoire in Boulogne und hat eine Gastprofessur an der Royal Academy in London. Der Variationszyklus Amazing Grace verwendet als Thema den traditionellen englischen Song New Britain, dem ein christlicher Text des englischen Dichters John Newton (1725-1807) zugrunde liegt. Dieser war zeit seines Lebens als Sklavenhändler tätig, wurde aber gegen Ende seines Lebens bekehrt, kämpfte gegen den Sklavenhandel und wirkte als Prediger für die englische Kirche. In seinem Lied Amazing Grace (Erstaunliche Gnade) dankt er für die wundersame Bekehrung und beschreibt sie als Gnade Gottes. Hakim komponierte die Variationen für Orgel solo (ED 20862) und für Sopran und Orgel (ED 20831).
Amazing Grace

$17.99 15.54 € PDF SheetMusicPlus

Instrumental Solo,Kalimba - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1361185 By Edith Piaf. By Edith Piaf and Louis Guglielmi. Arranged by Bettina Schipp. 20th Century,Broadway,Film/TV,Folk,Musical/Show,Standards. Individual part. 3 pages. Songbooks.info #945683. Published by songbooks.info (A0.1361185). La vie en rose (French for Life in Pink, in free translation Life through rose-colored glasses) is a chanson written in 1945 by the French singer Édith Piaf (1915-1963), melody: Louis Guglielmi (1916– 1991).The chanson has been translated into at least twelve languages, including at least 28 versions in German. The title is used in at least 32 films.The song was adapted for the Kalimba with 17 tines and notated using a simple tablature - no reading of classical music notation necessary! The tablature is explained in the appendix.The arrangement is intended for one player. There is no distinction between ''melody'' and ''accompaniment'', the notation is played as a wholeThe setting was created at a slow tempo with a clearly audible metronome - perfect for learning and practicing. We hope you enjoy making music...!La vie en rose (französisch für „Das Leben in Rosa“, in freier Übersetzung „Leben durch die rosarote Brille“) ist ein 1945 geschriebenes Chanson der französischen Sängerin Édith Piaf (1915-1963), Melodie: Louis Guglielmi (1916–1991).Das Chanson wurde in mindestens zwölf Sprachen übersetzt, davon mindestens 28 Versionen auf Deutsch. Der Titel wird in mindestens 32 Kinofilmen verwendet.Das Lied wurde für die Kalimba mit 17 Stimmzungen adaptiert und mit einer einfachen Tabulatur notiert - kein Notenlesen nötig! Die Tabulatur wird im Anhang erklärt.Das Arrangement ist für eine Spielerin / einen Spieler gedacht. Es gibt keine Unterscheidung zwischen ''Melodie'' und ''Begleitung'', die Notation wird gesamt gespielt Die Vertonung wurde in einem langsamen Tempo mit einem klar hörbarem Metronom erstellt - perfekt zum Lernen und Üben. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
La Vie En Rose
Edith Piaf
$5.49 4.74 € PDF SheetMusicPlus

Ocarina - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1359230 By Bob Dylan. By Bob Dylan. Arranged by songbooks.info. 20th Century,Country,Folk,Singer/Songwriter,Traditional. Score. 4 pages. Songbooks.info #943689. Published by songbooks.info (A0.1359230). Blowin' in the Wind is a folk song by Bob Dylan, released on the 1963 studio album The Freewheelin'. The song is one of Bob Dylon's best-known pieces; parts of the melody come from the traditional gospel No More Auction Block.The song became an anthem of the American civil rights and peace movements; Rolling Stone lists the piece at number 14 on the 500 best songs of all time.The song was adapted for the Ocarina with 10/12 holes and provided with fingering images. These images are briefly explained in the appendix. The classic musical notation and/or the lyrics help to develop the song, so that even those unfamiliar with music notes can learn to play the song with this arrangement.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!Blowin’ in the Wind ist ein Folksong von Bob Dylan, 1963 auf dem Studioalbum The Freewheelin’ veröffentlicht. Der Song gehört zu den bekanntesten Stücken von Bob Dylon, Teile der Melodie stammen aus dem traditionellen Gospel No More Auction Block.Der Song wurde zu einer Hymne der amerikanischen Bürgerrechts- und Friedensbewegung, der Rolling Stone listet das Stück auf Platz 14 der 500 besten Songs aller Zeiten.Das Lied wurde für die Okarina mit 10/12 Löchern adaptiert und mit Griffbildern versehen. Diese Griffbilder werden im Anhang kurz erklärt. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext helfen beim Erarbeiten des Liedes, sodaß auch Noten-Unkundige mit diesem Arrangement das Lied spielen lernen können.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
Blowin' In The Wind
Ocarina
Bob Dylan
$4.99 4.31 € Ocarina PDF SheetMusicPlus

Instrumental Solo,Tin Whistle - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1345358 By Jake Owen. By R. Alex Anderson. Arranged by songbooks.info. Advent,Christian,Christmas,Religious,Traditional. Individual part. 4 pages. Songbooks.info #930297. Published by songbooks.info (A0.1345358). Mele Kalikimaka is a Hawaiian-themed Christmas song written in 1949 by R. Alex Anderson. The Hawaiian phrase Mele Kalikimaka means Merry Christmas. The most famous recordings come from Bing Crosby and the Andrews Sisters around 1950.The song was adapted for the Tin Whistle / Penny Whistle in D and provided with fingering images. These images are briefly explained in the appendix. The classic musical notation and/or the lyrics help to develop the song, so that even those unfamiliar with music notes can learn to play the song with this arrangement.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!„Mele Kalikimaka“ ist ein Weihnachtslied im Hawaii-Sound, das 1949 von R. Alex Anderson geschrieben wurde. Der hawaiianische Ausdruck Mele Kalikimaka bedeutet „Frohe Weihnachten“. Die bekanntesten Aufnahmen stammen von Bing Crosby und den Andrews Sisters ca. 1950.Das Lied wurde für die Tin Whistle / Penny Whistle in D adaptiert und mit Griffbildern versehen. Diese Griffbilder werden im Anhang kurz erklärt. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext helfen beim Erarbeiten des Liedes, sodaß auch Noten-Unkundige mit diesem Arrangement das Lied spielen lernen können.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
Mele Kalikimaka
Jake Owen
$5.49 4.74 € PDF SheetMusicPlus

Ocarina - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1345294 By Jake Owen. By R. Alex Anderson. Arranged by songbooks.info. Advent,Christian,Christmas,Religious,Traditional. Score. 4 pages. Songbooks.info #930234. Published by songbooks.info (A0.1345294). Mele Kalikimaka is a Hawaiian-themed Christmas song written in 1949 by R. Alex Anderson. The Hawaiian phrase Mele Kalikimaka means Merry Christmas. The most famous recordings come from Bing Crosby and the Andrews Sisters around 1950.The song was adapted for the Ocarina with 6 holes and provided with fingering images in English Crossfingering. These images are briefly explained in the appendix. The classic musical notation and/or the lyrics help to develop the song, so that even those unfamiliar with music notes can learn to play the song with this arrangement.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!„Mele Kalikimaka“ ist ein Weihnachtslied im Hawaii-Sound, das 1949 von R. Alex Anderson geschrieben wurde. Der hawaiianische Ausdruck Mele Kalikimaka bedeutet „Frohe Weihnachten“. Die bekanntesten Aufnahmen stammen von Bing Crosby und den Andrews Sisters ca. 1950.Das Lied wurde für die Okarina mit 6 Löcher adaptiert und mit Griffbildern versehen - in English Crossfingering. Diese Griffbilder werden im Anhang kurz erklärt. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext helfen beim Erarbeiten des Liedes, sodaß auch Noten-Unkundige mit diesem Arrangement das Lied spielen lernen können.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
Mele Kalikimaka
Ocarina
Jake Owen
$5.49 4.74 € Ocarina PDF SheetMusicPlus

Harmonica - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1359203 By Duane Eddy. By Jimmie Davis. Arranged by songbooks.info. 20th Century,Broadway,Country,Film/TV,Musical/Show. Score. 4 pages. Songbooks.info #943661. Published by songbooks.info (A0.1359203). You Are My Sunshine is an Old-Time Music country song from 1939 that became an Evergreen.The authorship of the song is disputed; Paul Rice probably wrote it in 1937. Jimmie Davis acquired the rights to the song, so he is still listed as the lyricist and Charles Mitchell as the composer.The success of the song took some time to come; Ray Charles achieved its best placement in 1962 with seventh place in the US pop charts. Other prominent performers are Doris Day, Nat King Cole, Mitch Ryder, Johnny Cash and Jerry Lee Lewis. Also in the TV series Star Trek Voyager and in films such as O Brother, Where Art Thou? or Annabelle 2 the song can be heard.The song was adapted for the Chromatic Harmonica and provided with symbols for the channel number, blow/draw and the slider. These symbols are briefly explained in the appendix. The classic musical notation and/or the lyrics help to develop the song, so that even those unfamiliar with music notes can learn to play the song with this arrangement.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!You Are My Sunshine ist ein Country-Song der Old-Time Music aus dem Jahre 1939, der zum Evergreen wurde.Die Urheberschaft des Songs ist umstritten, vermutlich hat ihn Paul Rice 1937 verfasst. Jimmie Davis erwarb die Rechte zu dem Song, sodaß er als Texter und Charles Mitchell als Komponist noch heute gelistet wird. Der Erfolg des Liedes ließ einige Zeit auf sich warten, die beste Platzierung erreichte Ray Charles 1962 mit dem siebten Platz in den US Pop-Charts. Weitere prominente Interpreten sind Doris Day, Nat King Cole, Mitch Ryder, Johnny Cash oder Jerry Lee Lewis. Auch in der TV-Serie Star Trek Voyager und in Filmen wie O Brother, Where Art Thou? oder Annabelle 2 ist der Song zu hören.Das Lied wurde für die Chromatische Mundharmonika adaptiert und mit Symbolen für Kanalnummer, Blas-/Ziehton und dem Schieber versehen. Diese Symbole werden im Anhang kurz erklärt. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext helfen beim Erarbeiten des Liedes, sodaß auch Noten-Unkundige mit diesem Arrangement das Lied spielen lernen können.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
You Are My Sunshine
Harmonica
Duane Eddy
$5.49 4.74 € Harmonica PDF SheetMusicPlus

Alto Recorder,Recorder Solo - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1344206 By Jessica Simpson. By Jule Styne and Sammy Cahn. Arranged by songbooks.info. Advent,Christian,Christmas,Religious,Traditional. Individual part. 5 pages. Songbooks.info #929690. Published by songbooks.info (A0.1344206). “Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!” was written by lyricist Sammy Cahn and composer Jule Styne in July 1945 in Hollywood, California, during a heat wave. The song was first recorded by Vaughn Monroe in the fall of 1945, released shortly after Thanksgiving, and became an international hit at Christmas.The song was adapted for the Alto Recorder and provided with fingering images. These images are briefly explained in the appendix. The classic musical notation and/or the lyrics help to develop the song, so that even those unfamiliar with music notes can learn to play the song with this arrangement.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!„Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!“ wurde vom Texter Sammy Cahn und der Komponistin Jule Styne im Juli 1945 in Hollywood, Kalifornien, während einer Hitzewelle geschrieben. Das Lied wurde erstmals im Herbst 1945 von Vaughn Monroe aufgenommen, kurz nach Thanksgiving veröffentlicht und wurde zu Weihnachten ein internationaler Hit.Das Lied wurde für die Altblockflöte adaptiert und mit Griffbildern versehen. Diese Griffbilder werden im Anhang kurz erklärt. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext helfen beim Erarbeiten des Liedes, sodaß auch Noten-Unkundige mit diesem Arrangement das Lied spielen lernen können.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!
Flte bec Alto
Jessica Simpson
$5.49 4.74 € Flte bec Alto PDF SheetMusicPlus

2 cellos - difficult - Digital Download SKU: S9.Q6257 Arranged by David Geringas. Composed by Vytautas Laurusas. Arranged by David Geringas. This edition: performance score. Cello Library. Downloadable, Performance score. Duration 12 minutes. Schott Music - Digital #Q6257. Published by Schott Music - Digital (S9.Q6257). Vytautas Laurušas (geb. 1930) studierte am Staatlichen Konservatorium für Musik (jetzt Litauische Akademie für Musik). Von 1963 bis 1975 war er Direktor und Künstlerischer Leiter des Litauischen Opern- und Balletttheaters, von 1975 bis 1983 Vorsitzender des Litauischen Komponistenverbandes und von 1983 bis 1994 Rektor der Litauischen Akademie für Musik. Seit 1994 ist er Professor für Komposition am gleichen Institut. Vokalwerke und Kammermusik bilden den Kern seines kompositorischen Schaffens. In seinen Werken verwendet er eine ganze Reihe verschiedener Kompositionstechniken, wie freie Zwölftontechnik, aleatorische Elemente, Minimalismus und traditionellere Formen. Diese musikalische Vielfalt findet sich auch in Concento. Original für zwei Bratschen komponiert, gibt es jetzt auch eine Einrichtung für zwei Celli von dem berühmten Cellisten David Geringas. Als Ergänzung zum spärlichen, vorwiegend klassischen Repertoire ist dieses erfrischend unkonventionelle Stück eine echte Bereicherung. Text von David Geringas: Als ich das erste Mal Vytautas Laurušas’ Concento di corde hörte, war ich sofort von dem eindrucksvollen Werk begeistert. Viele der bevorzugten Kompositionstechniken des Komponisten finden sich auch in dieser Arbeit wieder. Der erste Satz verwickelt die beiden Instrumente in einer Kombination unterschiedlichster Techniken - Aleatorik, Minimalismus, freie Tonalität und traditionelle Formen - in dichte lyrische Dialoge. Nicht zuletzt durch die emotionale Gestik der beiden mal stark aufeinander bezogenen, mal scheinbar unabhängig voneinander geführten Stimmen wird eine permanent wachsende, dramatische Spannung erzeugt. Die so entstandene Intensität entlädt sich mit dem Beginn des zweiten Satzes in mitreißende Virtuosität. Die beiden Presto-Teile dieses Satzes markieren die jeweiligen Höhepunkte der aus unaufhaltsam permutierenden Tonfiguren entstandenen Aktivität. Erst gegen Ende beruhigt sich das Geschehen wieder und die Instrumenten-Protagonisten klingen auf dem gleichen Ton im unisono aus. Auf meine Anregung hin, hat Laurušas das ursprünglich für zwei Violen geschriebenen Concento di corde für zwei Celli eingerichtet. Zum einen eröffnet der sonore Klang der tieferen Streichinstrumente dem Stück eine zusätzliche Dimension, zum anderen bereichert es das Duett-Repertoire für Violoncelli auf äußerst interessante und vielfältige Weise. David Geringas.
Concento di corde
2 Violoncelles (duo)

$17.99 15.54 € 2 Violoncelles (duo) PDF SheetMusicPlus

Ocarina - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1347189 Composed by Arthur Freed and Nacio Herb Brown. Arranged by songbooks.info. 20th Century,Broadway,Film/TV,Musical/Show,Standards. Score. 4 pages. Songbooks.info #931985. Published by songbooks.info (A0.1347189). Singin' in the Rain is a hit film written in 1929 by Arthur Freed (lyrics) and Nacio Herb Brown (music). Gene Kellys dances and sings in the 1952 sound film of the same name.Already after the Second World War, the song became a jazz standard and was performed by artists such as Dave Brubeck, Oscar Peterson, John Serry Sr., Sammy Davis Jr. and Doris Day, just to name a few artists. In 2004, the American Film Institute ranked the song third in its list of the 100 best American film songs.The song was adapted for the Ocarina with 6 holes and provided with fingering images in English Crossfingering. These images are briefly explained in the appendix. The classic musical notation and/or the lyrics help to develop the song, so that even those unfamiliar with music notes can learn to play the song with this arrangement.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!Singin’ in the Rain ist ein 1929 geschriebener Filmschlager von Arthur Freed (Text) und Nacio Herb Brown (Musik). Gene Kellys tanzut und singt im gleichnamigen Tonfilm von 1952.Bereits nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Song zum Jazzstandard und wurde von Interpreten wie Dave Brubeck, Oscar Peterson, John Serry senior, Sammy Davis jr. und Doris Day interpretiert, nur um einige Künstler zu nennen. Vom American Film Institute wurde das Lied 2004 auf Platz 3 in die Liste der 100 besten US-amerikanischen Filmsongs gewählt.Das Lied wurde für die Okarina mit 6 Löcher adaptiert und mit Griffbildern versehen - in English Crossfingering. Diese Griffbilder werden im Anhang kurz erklärt. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext helfen beim Erarbeiten des Liedes, sodaß auch Noten-Unkundige mit diesem Arrangement das Lied spielen lernen können.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
Singin' In The Rain
Ocarina

$5.49 4.74 € Ocarina PDF SheetMusicPlus

Instrumental Solo,Kalimba - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1347200 Composed by Arthur Freed and Nacio Herb Brown. Arranged by songbooks.info. 20th Century,Broadway,Film/TV,Musical/Show,Standards. Individual part. 4 pages. Songbooks.info #931999. Published by songbooks.info (A0.1347200). Singin' in the Rain is a hit film written in 1929 by Arthur Freed (lyrics) and Nacio Herb Brown (music). Gene Kellys dances and sings in the 1952 sound film of the same name.Already after the Second World War, the song became a jazz standard and was performed by artists such as Dave Brubeck, Oscar Peterson, John Serry Sr., Sammy Davis Jr. and Doris Day, just to name a few artists. In 2004, the American Film Institute ranked the song third in its list of the 100 best American film songs.The song was adapted for the Kalimba with 17 tines and provided with reed numbers/symbols. These symbols are briefly explained in the appendix and can also be seen on most Kalimbas. The classic musical notation and/or the lyrics help to develop the song, so that even those unfamiliar with music notes can learn to play the song with this arrangement. The sound of a Vibraphone was used in the setting so that the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!Singin’ in the Rain ist ein 1929 geschriebener Filmschlager von Arthur Freed (Text) und Nacio Herb Brown (Musik). Gene Kellys tanzt und singt im gleichnamigen Tonfilm von 1952. Bereits nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Song zum Jazzstandard und wurde von Interpreten wie Dave Brubeck, Oscar Peterson, John Serry senior, Sammy Davis jr. und Doris Day interpretiert, nur um einige Künstler zu nennen. Vom American Film Institute wurde das Lied 2004 auf Platz 3 in die Liste der 100 besten US-amerikanischen Filmsongs gewählt.Das Lied wurde für die Kalimba mit 17 Stimmzungen adaptiert und mit Stimmzungenzahlen / Symbolen versehen Diese Symbole werden im Anhang kurz erklärt und sind auch auf den meisten Kalimbas ersichtlich. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext helfen beim Erarbeiten des Liedes, sodaß auch Noten-Unkundige mit diesem Arrangement das Lied spielen lernen können. In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
Singin' In The Rain

$5.49 4.74 € PDF SheetMusicPlus

Mandolin - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1359223 By Bob Dylan. By Bob Dylan. Arranged by Bettina Schipp. 20th Century,Country,Folk,Singer/Songwriter,Traditional. Score. 3 pages. Songbooks.info #943682. Published by songbooks.info (A0.1359223). Blowin' in the Wind is a folk song by Bob Dylan, released on the 1963 studio album The Freewheelin'. The song is one of Bob Dylon's best-known pieces; parts of the melody come from the traditional gospel No More Auction Block.The song became an anthem of the American civil rights and peace movements; Rolling Stone lists the piece at number 14 on the 500 best songs of all time.The song was arranged for the Mandolin and notated in classical musical notation and tablature.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!Blowin’ in the Wind ist ein Folksong von Bob Dylan, 1963 auf dem Studioalbum The Freewheelin’ veröffentlicht. Der Song gehört zu den bekanntesten Stücken von Bob Dylon, Teile der Melodie stammen aus dem traditionellen Gospel No More Auction Block.Der Song wurde zu einer Hymne der amerikanischen Bürgerrechts- und Friedensbewegung, der Rolling Stone listet das Stück auf Platz 14 der 500 besten Songs aller Zeiten.Das Lied wurde für die Mandoline arrangiert und in klassischer Notenschrift und Tabulatur notiert.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
Blowin' In The Wind
Mandoline
Bob Dylan
$4.99 4.31 € Mandoline PDF SheetMusicPlus

Ocarina - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1343527 By Jake Owen. By R. Alex Anderson. Arranged by songbooks.info. Christian,Christmas,Folk,Religious,Traditional. Score. 4 pages. Songbooks.info #929056. Published by songbooks.info (A0.1343527). Mele Kalikimaka is a Hawaiian-themed Christmas song written in 1949 by R. Alex Anderson. The Hawaiian phrase Mele Kalikimaka means Merry Christmas. The most famous recordings come from Bing Crosby and the Andrews Sisters around 1950.The song was adapted for the Ocarina with 10/12 holes and provided with fingering images. These images are briefly explained in the appendix. The classic musical notation and/or the lyrics help to develop the song, so that even those unfamiliar with music notes can learn to play the song with this arrangement.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!„Mele Kalikimaka“ ist ein Weihnachtslied im Hawaii-Sound, das 1949 von R. Alex Anderson geschrieben wurde. Der hawaiianische Ausdruck Mele Kalikimaka bedeutet „Frohe Weihnachten“. Die bekanntesten Aufnahmen stammen von Bing Crosby und den Andrews Sisters ca. 1950.Das Lied wurde für die 10/12-Loch Okarina adaptiert und mit Griffbildern versehen. Diese Griffbilder werden im Anhang kurz erklärt. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext helfen beim Erarbeiten des Liedes, sodaß auch Noten-Unkundige mit diesem Arrangement das Lied spielen lernen können.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
Mele Kalikimaka
Ocarina
Jake Owen
$5.49 4.74 € Ocarina PDF SheetMusicPlus

Harmonica - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1354375 By Andy Williams. By Henry Mancini and Johnny Mercer. Arranged by songbooks.info. 20th Century,Broadway,Film/TV,Musical/Show. Score. 3 pages. Songbooks.info #939093. Published by songbooks.info (A0.1354375). Moon River - 1961, music: Henry Mancini, lyrics: Johnny Mercer - was composed for the film Breakfast at Tiffany's, in which the song was sung by Audrey Hepburn. The composers received the Oscar for the best film song in 1962, and the song is considered a contribution to the Great American Songbook.The song was adapted for the Chromatic Harmonica and provided with symbols for the channel number, blow/draw and the slider. These symbols are briefly explained in the appendix. The classic musical notation and/or the lyrics help to develop the song, so that even those unfamiliar with music notes can learn to play the song with this arrangement.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!Moon River - 1961, Musik: Henry Mancini, Text: Johnny Mercer - wurde für den Film Frühstück bei Tiffany komponiert, in dem das Lied von Audrey Hepburn gesungen wurde. Die Komponisten erhielten hierfür 1962 den Oscar für den besten Filmsong, das Lied wird als ein Beitrag zum Great American Songbook gerechnet.Das Lied wurde für die Chromatische Mundharmonika adaptiert und mit Symbolen für Kanalnummer, Blas-/Ziehton und dem Schieber versehen. Diese Symbole werden im Anhang kurz erklärt. Die klassische Notenschrift und/oder der Liedtext helfen beim Erarbeiten des Liedes, sodaß auch Noten-Unkundige mit diesem Arrangement das Lied spielen lernen können.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
Moon River
Harmonica
Andy Williams
$5.49 4.74 € Harmonica PDF SheetMusicPlus

Ukulele - Level 2 - Digital Download SKU: A0.1359184 By Duane Eddy. By Jimmie Davis. Arranged by Bettina Schipp. 20th Century,Broadway,Country,Film/TV,Musical/Show. Score. 2 pages. Songbooks.info #943641. Published by songbooks.info (A0.1359184). You Are My Sunshine is an Old-Time Music country song from 1939 that became an Evergreen.The authorship of the song is disputed; Paul Rice probably wrote it in 1937. Jimmie Davis acquired the rights to the song, so he is still listed as the lyricist and Charles Mitchell as the composer.The success of the song took some time to come; Ray Charles achieved its best placement in 1962 with seventh place in the US pop charts. Other prominent performers are Doris Day, Nat King Cole, Mitch Ryder, Johnny Cash and Jerry Lee Lewis. Also in the TV series Star Trek Voyager and in films such as O Brother, Where Art Thou? or Annabelle 2 the song can be heard.The song was arranged for the Ukulele and notated in classical musical notation and tablature.The sound of a Vibraphone was used in the setting, so the sound does not mix with the sound of your own instrument. The melody is backed by a metronome and quietly by an organ. We hope you enjoy making music...!You Are My Sunshine ist ein Country-Song der Old-Time Music aus dem Jahre 1939, der zum Evergreen wurde.Die Urheberschaft des Songs ist umstritten, vermutlich hat ihn Paul Rice 1937 verfasst. Jimmie Davis erwarb die Rechte zu dem Song, sodaß er als Texter und Charles Mitchell als Komponist noch heute gelistet wird. Der Erfolg des Liedes ließ einige Zeit auf sich warten, die beste Platzierung erreichte Ray Charles 1962 mit dem siebten Platz in den US Pop-Charts. Weitere prominente Interpreten sind Doris Day, Nat King Cole, Mitch Ryder, Johnny Cash oder Jerry Lee Lewis. Auch in der TV-Serie Star Trek Voyager und in Filmen wie O Brother, Where Art Thou? oder Annabelle 2 ist der Song zu hören.Das Lied wurde für die Ukulele arrangiert und in klassischer Notenschrift und Tabulatur notiert.In der Vertonung wurde der Sound eines Vibraphones verwendet, so vermischt sich der Klang nicht mit dem Klang des eigenen Instrumentes. Hinterlegt ist die Melodie mit einem Metronom sowie leise mit einer Orgel. Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren...!
You Are My Sunshine
Ukulele
Duane Eddy
$5.49 4.74 € Ukulele PDF SheetMusicPlus


1 ....181 196 211 226 241 ....346




Partitions Gratuites
Acheter des Partitions Musicales
Acheter des Partitions Digitales à Imprimer
Acheter des Instruments de Musique

© 2000 - 2025

Accueil - Version intégrale